Jede Krippe ist anders. Individuell mit vielen Details gestaltet. Mal besteht der Stall aus ein paar quer liegenden Balken, mal ist das Dach mit Schindeln und kleinen Steinen bedeckt. An einem Feuer sitzen Hirten. Maria, eingehüllt in einen dicken Mantel, kniet neben dem schlafenden Jesuskind, das nur mit einem Lendenschurz bekleidet in der Krippe liegt. Daneben steht Josef mit einer Laterne in der Hand. Ein König mit einem goldenen Mantel schwenkt ein Weihrauchfass. Andreas Ohmayer nimmt einen Hirten in die Hand, der ein Schäfchen auf seinen Schultern trägt. „Wichtig ist, den Figuren Leben einzuhauchen“, sagt der Holzbildhauer, während er im Ausstellungsraum seines Geschäfts in Oberstdorf mit den Fingern über das Gesicht des Hirten streicht.
Tradition in Oberstdorf