Immer mehr Menschen fühlen sich mental überfordert, haben seelische Notlagen oder leiden sogar unter einer psychischen Erkrankung. Die Corona-Pandemie mit Kontaktverbot und Lockdown hat das noch verschärft. Seit März gibt es den Krisendienst Schwaben – ein kostenloses Hilfsangebot für Menschen in psychischen Krisen. Wer sich in einer solchen Notlage befindet oder als Angehöriger Unterstützung sucht, kann sich bei der zentralen Stelle melden. Jetzt ist die Leitstelle in Augsburg rund um die Uhr erreichbar, wie es in einer Mitteilung des Bezirks Schwaben heißt. Und auch die mobilen Teams in Immenstadt, Kempten und Lindenberg stehen länger bereit, um – wenn die Lage es erfordert – vor Ort Hilfe zu leisten.
Für Menschen in Ausnahmesituation