Startseite
Icon Pfeil nach unten
Immenstadt
Icon Pfeil nach unten

Parkleitsystem in Bad Hindelang soll 2022 starten - so soll es aussehen

Ausflugsziel im Oberallgäu

Parkplatzsucher im Hintersteiner Tal nerven die Anwohner: So soll das Parkleitsystem aussehen

    • |
    • |
    Besonders beliebt im Sommer wie im Winter: Der Parkplatz auf der Höh’ in Hinterstein. Obwohl die Tagesgebühr zehn Euro beträgt (es gibt nur eine Tagesgebühr), ist er an schönen Wochenenden meist schnell voll. Am vorderen Parkplatz an der Säge kostet das Tagesticket 7 Euro, vier Stunden sind dort für vier Euro zu haben.
    Besonders beliebt im Sommer wie im Winter: Der Parkplatz auf der Höh’ in Hinterstein. Obwohl die Tagesgebühr zehn Euro beträgt (es gibt nur eine Tagesgebühr), ist er an schönen Wochenenden meist schnell voll. Am vorderen Parkplatz an der Säge kostet das Tagesticket 7 Euro, vier Stunden sind dort für vier Euro zu haben. Foto: Günter Jansen (Archivbild)

    Corona und der „Run“ auf die nahe gelegenen Ausflugsziele hat das Parkplatzproblem in Hinterstein (Gemeinde Bad Hindelang) verschärft, aber nicht verursacht. Bereits 2016 sagte der damalige Bürgermeister Adi Martin: „Der Ausflugsverkehr mit den Parkplatzsuchern belastet das Dorf sehr.“ Deshalb wurde Modus Consult beauftragt, ein Verkehrskonzept zu erstellen. Fürs Einführen eines elektronischen Parkleitsystems zeichnet die Bernard-Gruppe verantwortlich. Noch wird diskutiert, im nächsten Jahr soll aber die Umsetzung folgen, sagte Hauptamtsleiter Manfred Berktold im Gemeinderat Bad Hindelang.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden