Startseite
Icon Pfeil nach unten
Immenstadt
Icon Pfeil nach unten

Oberstdorf bei Regen entdecken: So könnte ein spannender Urlaubstag im Allgäu aussehen

Schlechtes Wetter

Kein Grund zum Trübsal blasen: So verbringen Sie einen verregneten Urlaubstag in Oberstdorf

    • |
    • |
    • |
    Gut für die Natur, schlecht für die Urlaubsstimmung: Regen im Allgäu. In Oberstdorf und Umgebung kann man dennoch einiges erleben.
    Gut für die Natur, schlecht für die Urlaubsstimmung: Regen im Allgäu. In Oberstdorf und Umgebung kann man dennoch einiges erleben. Foto: Jan Eifert, Imago Images (Symbolbild)

    Sommer-Urlaub im Allgäu - aber das Wetter spielt nicht mit? Auch bei schlechtem Wetter kann man einen erlebnisreichen Tag im Allgäu verbringen. Das sind unsere Ausflugstipps für einen Regen-Tag in Oberstdorf.

    Vormittag: Unterirdische Abenteuer am Grünten erleben

    Der regnerische Urlaubstag im Allgäu beginnt nach dem Frühstück mit einer Erlebnistour durch die Erzgruben am Grünten bei Burgberg im Oberallgäu. Von Oberstdorf aus fährt man mit dem Auto 30 bis 40 Minuten zu den Erzgruben.

    Ein Grubenführer zeigt den Besucherinnen und Besuchern die historischen Stollen am Grünten. Die geführte Wanderung auf befestigten Wegen dauert ca. 2,5 Stunden. Sie ist für Kinder ab 6 Jahren geeignet und kann vorab online gebucht werden. Die Ticketpreise:

    • Erwachsene ab 15 Jahren: 14,50 Euro (mit Allgäu-Walser-Pass: 12,50 Euro)
    • Kinder bis 14 Jahre: 4 Euro (mit Allgäu-Walser-Pass: 2 Euro)
    • Kinder bis einschließlich 5 Jahre: Eintritt frei

    Wer mag, kann anschließend das historische Museumsdorf unter freiem Himmel besuchen - der Eintritt ist im Ticketpreis für die Erzgruben inkludiert. Anschließend kann man im Knappenhock im Museumsdorf einkehren oder weiter zur nächsten Station unseres Allgäu-Erlebnistages fahren.

    Auf dem Gelände der Erzgruben Burgberg kann man auch einkehren.
    Auf dem Gelände der Erzgruben Burgberg kann man auch einkehren. Foto: Annika Wechs (Archivbild)

    Mittag: Allgäuer Geschichte in Oberstdorf erleben

    Dafür geht es zurück nach Oberstdorf. Das Heimatmuseum (Oststraße 13) hat dienstags bis samstags von 11 bis 17 Uhr geöffnet. An starken Regentagen öffnet das Museum zusätzlich an Sonn- und Feiertagen.

    In dem ursprünglichen Allgäuer Bergbauernhaus aus dem 17. Jahrhundert finden die Besucherinnen und Besucher 37 Räume vor, in denen sie erfahren, wie die bettelarmen Bewohner in der abgeschiedenen Hochgebirgslandschaft überlebten. So viel kostet der Eintritt:

    • Erwachsene ab 16 Jahren: 5 Euro (mit Gästepass: 4 Euro)
    • Kinder bis einschließlich 15 Jahre: 4 Euro (mit Gästepass: 3 Euro)
    • Kinder bis einschließlich 6 Jahre: Eintritt frei

    Nachmittags: Auspowern in der Kletterhalle

    Nach dem Museumsbesuch geht es sportlich weiter: Familien mit größeren Kindern und Erwachsene können sich in der Kletterhalle im Inform in Oberstdorf (Karweidach 1) auspowern.

    In der Kletterhalle gibt es auf einer Kletterfläche von 650 m2 rund 40 Sicherungslinien mit 90 bis 100 Routen. Die Wandhöhe liegt bei 10 Metern. Die Routen haben unterschiedliche Schwierigkeitsgrade von 3 bis 10.

    Hinzu kommen rund 250 m2 Boulderfläche mit Neigungen, Überhängen und einer Spray Wall. Die Preise für Tageskarten (für Nicht-DAV-Mitglieder):

    • Erwachsene: 9,50 Euro
    • Jugendliche bis 18 Jahre: 7,50 Euro
    • Kinder von 6 bis 15 Jahre: 6,50 Euro

    Abend: Skisprungschanze erleben

    Wenn es abends nicht mehr oder nicht mehr stark regnet, kann man seinen Urlaubstag in Oberstdorf abrunden mit einem Besuch der Skisprungschanze in der Orlen-Arena. Von dort, wo jedes Jahr die Elite des Skispringens das Auftaktspringen der Vierschanzentournee austrägt, hat man einen wunderbaren Blick auf Oberstdorf und die umliegende Bergwelt.

    Die Aussichtsplattform ist mit einem Schräg- und Panoramaaufzug zu erreichen. Mit diesem geht es 85 Meter hinauf zum Schanzentisch. Weiter geht es mit einem Lift auf den Sprungturm mit der Panoramaplattform. Die letzte Turmfahrt ist um 17 Uhr. Das sind die Preise:

    • Erwachsene: 15 Euro (mit Allgäu-Walser-Pass: 14 Euro)
    • Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre: 11,50 Euro (mit Allgäu-Walser-Pass: 10,50 Euro)
    • Kinder bis 6 Jahre: Eintritt frei
    Von der Skisprungschanze in Oberstdorf aus bietet sich eine tolle Aussicht auf Oberstdorf und die umliegende Berglandschaft.
    Von der Skisprungschanze in Oberstdorf aus bietet sich eine tolle Aussicht auf Oberstdorf und die umliegende Berglandschaft. Foto: Dominik Berchtold (Archivbild)

    Alternativ: Wasserspaß im Wonnemar

    Wenn es zu stark regnet oder wenn man nach dem Besuch der Skisprungschanze noch Lust auf einen weiteren Ausflug hat, kann man nach Sonthofen ins Wonnemar fahren. Von Oberstdorf aus dauert die Fahrt 15 bis 20 Minuten. In dem Erlebnisbad gibt es verschiedene Rutschen, ein Wellenbecken, einen Strömungskanal und Attraktionen für Kinder wie ein Piratenschiff.

    Erwachsene können in der Saunalandschaft und im Thermalbereich entspannen oder im Sportbecken ein paar Bahnen ziehen. Das Wonnemar hat (mit Ausnahme des Spas) täglich von 10 bis 21 Uhr geöffnet. Einen Überblick über die verschiedenen Eintrittspreise finden Sie hier.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden