Der Sommer im Allgäu ist eben erst zu Ende gegangen. Noch kommen bei den Viehscheiden die letzten Schumpen von den Bergen zurück ins Tal - da gibt es hoch oben in den Allgäuer Bergen schon Schnee.
In der Nacht auf Donnerstag (25.09.25) sank die Schneefallgrenze auf zwischen 1800 und 2000 Meter. Unter anderem am Nebelhorn bei Oberstdorf fiel heute Neuschnee..
Schneefallgrenze im Allgäu: Am Nebelhorn liegt heute Neuschnee
Im Bereich der Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen (OK-Bergbahnen) konnten die Mitarbeiter am Donnerstagmorgen die weiße Pracht bewundern. „Das liegt seit wenigen Stunden. Der Schnee kam jetzt erst heute über Nacht“, sagte eine Mitarbeiterin auf Nachfrage unserer Redaktion.
Und das, obwohl am Wochenende fast noch Hochsommer herrschte. Am vergangenen Freitag wurden am Nebelhorn noch 22 Grad gemessen. Jetzt, am Donnerstag, liegt am Gipfel des Nebelhorns in der Daumengruppe in den Allgäuer Alpen Schnee. „Es ist aber noch nicht so viel“, meint die Mitarbeiterin der OK-Bergbahnen mit Blick auf die gesamte Skiregion. „Es ist bisher großteils nur gezuckert.“
An der Gipfelstation des Nebelhorns auf 2224 Metern wird dennoch bereits Schnee geräumt. Der Pistenbully würde aber im Moment noch nicht gebraucht.

Schnee in den Bergen im September nicht ungewöhnlich, der Temperatursturz schon
Auf die Frage, ob das nach so einem warmen Wochenende nicht ungewöhnlich sei, sagte die Bergbahn-Mitarbeiterin: „Ja, es ist ein krasser Temperatursturz, aber nicht komplett ungewöhnlich, dass es um die Jahreszeit mal so kalt ist. Als es im August so kalt war, war am Nebelhorn auch schon kurzzeitig Schnee“, verrät sie.
Der Schnee, der sich jetzt im September breit gemacht hat, liegt hauptsächlich ganz oben: „Am Gipfel vom Nebelhorn ist was. Auch an der Möserbahn, also auf 1.900 Metern, ist schon bisschen was“, sagt die Mitarbeiterin. An der Mittelstation sei es hingegen noch grün.
Hier können Sie sich mit den Webcams der OK-Bergbahnen selbst von der weißen Pracht überzeugen.
Bleibt der Schnee im Allgäu liegen?
Und bleibt der Schnee liegen? Zumindest kurzfristig. „Morgen sollen oberhalb von 2.000 Metern Schneeflocken fallen. Zudem wird es bewölkt und kühl. Ab Sonntag gehen die Temperaturen und die Schneefallgrenze allerdings schon wieder nach oben. Ich glaube nicht, dass wir jetzt im September wirklich schon den vollen Wintereinbruch haben“, fasst die Mitarbeiterin der OK-Bergbahnen zusammen.

Schnee im Allgäu: Kann man schon Skifahren?
Zum Skifahren ist es also noch deutlich zu früh. Selbst wenn im Oktober oder November mehr Schnee fällt, wird die Skisaison, die bei den OK-Bergbahnen am 5. Dezember 2025 startet, nicht vorgezogen. „Nein, das passiert allenfalls mal am Söllereck, wenn man schon früher bereit ist. Aber es geht sonst wegen der Revision gar nicht, dass man früher startet.. Die ganzen Schlepper und Sessellifte müssen ja auch erstmal kontrolliert werden“, meint die Bergbahn-Mitarbeiterin.
Wer die Skisaison nicht erwarten kann: So viel kosten „Superschnee“ und „Allgäu-Gletscher-Card“ für den kommenden Winter
Aktuell ist im Allgäu noch Wandersaison
Im Herbst sei in dem Gebiet noch Hochsaison für den Wanderbetrieb. Bergbegeisterte und Naturfreunde kommen also trotzdem auf ihre Kosten. Hier kann man im Allgäu aktuell im Herbst wunderbar und sicher wandern:
- Diese Wanderung im Allgäu ist eine der schönsten im Spätsommer
- Das sind 5 der besten Wanderungen im Allgäu für Fortgeschrittene
- Diese Wanderung im Allgäu ist eine der schönsten im Herbst
- Mit diesen Tipps vom DAV wandern Sie auch im Herbst sicher
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden