Der Herbst ist da – und damit für viele Berg-Fans auch die schönste Jahreszeit zum Wandern. Frische Bergluft, bunte Wälder und klare Sicht in die Ferne locken jetzt wieder Wanderer in die Berge. Ob im Mittelgebirge oder in den Allgäuer Alpen – Herbstwanderungen versprechen gerade in der goldenen Jahreszeit intensive Naturerlebnisse.
„Wer jetzt gut vorbereitet losgeht, kann die Vorzüge des Herbstes genießen und bleibt gleichzeitig sicher unterwegs“, betont Stefan Winter, Ressortleiter Sportentwicklung beim Deutsche Alpenverein (DAV). Doch damit die Wandertour zum unvergesslichen Erlebnis wird und gleichzeitig sicher bleibt, hat der DAV ein paar wichtige Tipps zusammengestellt:

Wandern im Herbst: Tipps zur Tourenplanung
- Kürzere Tage: Mit dem Herbst werden auch die Tage wieder kürzer. Zudem wird es im Herbst nach Sonnenuntergang schnell kalt. Der DAV empfiehlt daher: Frühzeitig starten und eher kürzere Touren planen, um nicht in die Dunkelheit zu geraten.
- Höhenlage und Exposition: Sonnenseitige Touren sind laut DAV im Herbst angenehmer. Auf Nordseiten und in höheren Lagen kann schon mal Schnee liegen. Wer höhere Lagen wählt, sollte sich bewusst sein, dass hier bereits winterliche Bedingungen herrschen können.
- Aktuelle Verhältnisse beachten: Der DAV bittet Wanderer, vor der Tour unbedingt den Bergwetterbericht zu checken. Auch Webcams können helfen, die aktuellen Verhältnisse (z.B. Schneefall- oder Nebelgrenze) zu beurteilen.

Tipps vom DAV zur Ausrüstung und Kleidung beim Wandern im Herbst
- Mehrschichtige Bekleidung: Auch die richtige Kleidung ist bei Wanderungen im Herbst entscheidend. Mit dem Zwiebelprinzip und einer extra warmen Schicht (Fleece oder Isolationsjacke) und Regenschutz kann man laut DAV gut auf unterschiedliche Temperaturen, Wind und Wetter reagieren.
- Feste Bergschuhe mit griffiger Sohle: In schattigen Bereichen und Waldstücken sind Wege wegen Laub oder Bodenfeuchtigkeit oft nass und rutschig. Stabile hohe Schuhe verringern dem Alpenverein zufolge die Gefahr des Umknickens und erleichtern das Treten von Stufen in Schneefeldern. Je nach Tour sollte man sogar Grödel, Steigeisen, Stöcke oder einen Pickel einpacken.
- Auf alles vorbereitet sein: Ergänzend zur normalen Wanderausrüstung wie Sonnenschutz, Erste-Hilfe-Set, Biwaksack/Rettungsdecke und Proviant, gehören im Herbst laut DAV auch Handschuhe, Mütze, Stirnlampe und Ersatzakku (Powerbank) mit in den Rucksack.
Bei Wandertouren im Herbst: Wetter und Bedingungen beachten
- Stabileres Wetter: Im Herbst gibt es eine deutlich geringere Gewitterneigung in den Bergen. Dafür können zwischen Sonnen- und Schattenseiten erhebliche Temperaturunterschiede herrschen. Das sollten Wanderer laut DAV im Hinterkopf haben.
- Die Inversionswetterlage: Sie sorgt oft für Sonne am Berg und Nebel im Tal. Das sieht, wie der DAV weiß, von oben großartig aus. Wenn man aber durch den Nebel wieder ins Tal steigt, muss man mit niedrigen Temperaturen, Nässe und Rutschgefahr rechnen.
- Rutschgefahr: Sie besteht im Herbst häufig. Besondere Vorsicht sollten Wanderer bei nassem Laub, Wurzeln, Frost oder Schneefeldern walten lassen.

Allgemeine Hinweise vom DAV im Herbst
- Hüttenöffnungszeiten prüfen: Hütten in mittleren Höhenlagen haben oft bis Mitte Oktober oder sogar länger geöffnet. Hütten im Hochgebirge schließen bereits Mitte September. Genaue Öffnungszeiten können aber nach Wetter spontan abweichen. Im Zweifel sollten Wanderer sich vor Beginn der Tour telefonisch bei den Hüttenwirtsleuten erkundigen.
- Tour abkürzen oder umkehren: Auch das ist laut DAV keine Schande. Schafft man es nicht, seine Tourenplanung einzuhalten, sollte man besser die Tour abbrechen und umdrehen, als in die Dunkelheit zu geraten.
- Rücksicht auf Wildtiere: Der Herbst ist laut DAV nicht nur schön, sondern bildet auch eine sensible Phase für viele Tierarten. Deshalb sollten Bergsteiger und Wanderer besonders Rücksicht nehmen und nicht in der Dämmerung unterwegs sein.
Wie lange die Hütten im Allgäu noch geöffnet haben, erfahren Sie hier.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden