Startseite
Icon Pfeil nach unten
Immenstadt
Icon Pfeil nach unten

Viehscheid Obermaiselstein 2025: Alle Infos, Festzelt, Programm, Termin, Fotos

Viehscheid Obermaiselstein 2025

Dieser Viehscheid zählt zu den größten im ganzen Allgäu

    • |
    • |
    Die Hirten kommen beim Viehscheid in Obermaiselstein mit ihren Rindern durch den Riedbergpass-Tunnel.
    Die Hirten kommen beim Viehscheid in Obermaiselstein mit ihren Rindern durch den Riedbergpass-Tunnel. Foto: Ralf Lienert

    Der Viehscheid in Obermaiselstein 2025 ist einer der größten und bekanntesten Alpabtriebe im Allgäu. Tausende Zuschauerinnen und Zuschauer werden in diesem Jahr im Ort erwartet, wenn die Hirten mit ihren 1400 Tieren von elf Alpen zurück ins Tal kehren.

    2024 traten beim Viehscheid in Obermaiselstein knapp 1400 Rinder bei schönem Wetter den Heimweg an. Die Alpen zogen durchs Dorf oder am Ort vorbei auf die dezentralen Scheidplätze.

    In diesem Überblick erfahren Sie alles rund um den Viehscheid in Obermaiselstein 2025:

    Steckbrief: Der Viehscheid in Obermaiselstein 2025

    • Name: Viehscheid Obermaiselstein
    • Ort: 87538 Obermaiselstein
    • Termin: Samstag, 20.9.2025, ab 8.45 Uhr
    • Besonderheit: Einer der größten Viehscheide im Allgäu mit 1400 Tieren von 11 Alpen

    Wann ist Viehscheid 2025 in Obermaiselstein?

    Der Viehscheid in Obermaiselstein findet am Samstag, 20. September 2025, statt.

    Allgäu Oberallgäu Obermaiselstein Viehscheid
    Icon Galerie
    19 Bilder
    Tausende Besucher beim Viehscheid mit elf Herden und einer Jodlergruppe.

    Die ersten Hirten mit ihren Herden kommen am Viehscheid-Tag in der Regel gegen 8.45 Uhr aus dem Schönbergtal und Lochbachtal am Riedbergpass-Tunnel in Obermaiselstein an.

    Wie läuft der Viehscheid in Obermaiselstein ab?

    Beim Viehscheid in Obermaiselstein kehren die Hirten mit etwa 1400 Tieren von 11 Alpen vom Schönbergtal, Lochbachtal und aus Richtung Tiefenbach (Rohrmoostal) zurück. Damit zählt der Alpabtrieb zu den größten im Allgäu und auch in ganz Deutschland.

    Die Rinder werden allerdings nicht mehr fest an nur einem Platz geschieden, sondern an mehreren Plätzen: in Fischen, Haubenegg, Ried, Obermühlegg, Oberdorf, Aumühle, Niederdorf und Am Auwald.

    Was hat sich beim Viehscheid in Obermaiselstein geändert?

    Vor der Corona-Pandemie verfolgten bis zu 10.000 Besucherinnen und Besucher den Viehscheid. Die Veranstalter hatten allerdings aufgrund der jährlich steigenden Gästezahl immer größere Sicherheitsbedenken. Vielen Obermaiselsteinern wurde der Trubel rund um den Viehscheid zu viel.

    Seit 2022 werden die Herden daher nicht mehr am zentralen Scheidplatz in Obermaiselstein geschieden. Stattdessen ziehen die Herden direkt weiter zu dezentralen Scheidplätzen außerhalb des Dorfes. Diese sind ganz unterschiedlich angesiedelt: In Fischen, Haubenegg, Ried, Obermühlegg, Oberdorf, Aumühle, Niederdorf und Am Auwald.

    2022 wurden daher die Rinder nicht am zentralen Scheidplatz in Obermaiselstein gesammelt. Stattdessen wurden die Tiere aufgeteilt und an mehreren Plätzen geschieden: In Fischen, Haubenegg, Ried, Obermühlegg, Oberdorf, Aumühle, Niederdorf und Am Auwald. Auch 2025 bleiben die Scheidplätze dezentral.

    Für die Verpflegung der Zuschauerinnen und Zuschauer sorgen ortsansässigen Gastronomen im Rahmen ihrer Öffnungszeiten und Vereine aus Obermaiselstein.

    Gibt es ein Festzelt beim Viehscheid in Obermaiselstein?

    Ein Festzelt wird laut der Gästeinformation Obermaiselstein von der Brauerei Zötler aus Rettenberg betrieben - am ehemaligen Scheidplatz am Haus des Gastes in Obermaiselstein.

    Wo gibt es beim Viehscheid Parkplätze in Obermaiselstein?

    Für Autofahrer stehen die öffentlichen Parkplätze, unter anderem am Haus des Gastes nicht zur Verfügung, da der ganze Ort gesperrt ist. Es gibt allerdings ausgewiesene Parkplatz am Ortseingang (von Fischen kommend).

    Wie komme ich zum Viehscheid nach Obermaiselstein?

    Bahnfahrer können mit dem Zug bis zum Bahnhof in Fischen oder Oberstdorf fahren (Reiseauskunft bei der Deutschen Bahn). Und von dort aus weiter mit dem Pendelbus in Richtung Obermaiselstein (Fahrplanauskunft bei der Mona Allgäu).

    Wo kann ich in Obermaiselstein übernachten?

    Viehscheid-Besucher können in Obermaiselstein und seinen Ortsteilen Niederdorf, Oberdorf und Ried übernachten. Auskunft über freie Zimmer in Hotels, Pensionen und Ferienwohnungen in der Nähe gibt die Gästeinformation Obermaiselstein unter der Telefonnummer 08326/277 oder per E-Mail.

    Welche Alpen sind beim Viehscheid in Obermaiselstein dabei?

    Beim Alpabtrieb in Obermaiselstein kommen die Herden aus dem Schönbergtal (Riedbergpass), dem Lochbachtal und dem Rohrmoostal (Hirschsprung) zurück. Diese Alpen sind mit dabei (Stand: 2023)

    • Alpe Schönberg (Fischen)
    • Alpe Grasgehren (Haubenegg)
    • Alpe Lochbach (Ried)
    • Schwabenalpe (Fischen)
    • Alpe Gund (Obermühlegg)
    • Keller’s Alpe (Fischen)
    • Mittelalpe (Haubenegg)
    • Freiburger Alpe (Oberdorf)
    • Alpe Dinjörgen (Aumühle)
    • Alpe Osterberg (Aumühle)
    • Sennalpe Schattwald (Am Goldbach)

    Wer veranstaltet den Viehscheid in Obermaiselstein?

    Veranstalter sind die Alpmeister der Alpen – Ansprechpartner ist die Gästeinfo oder die Gemeinde Obermaiselstein.

    Alle Viehscheid-Termine 2025 im Allgäu

    Im September und Oktober 2025 locken wieder viele Viehscheide Besucherinnen und Besucher ins Allgäu. Hier gibt es eine praktische Übersicht über die Viehscheid-Veranstaltungen in der Region.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden