Startseite
Icon Pfeil nach unten
Immenstadt
Icon Pfeil nach unten

Wie wachsen Knochen von selbst zusammen? Eine Ärztin gibt in Oberstaufen Tipps

Selbstheilungskräfte

Wie wachsen Knochen von selbst zusammen? Eine Ärztin gibt in Oberstaufen Tipps

    • |
    • |
    Entspannung ist ein wichtiger Baustein, um die Selbstheilungskräfte des Körpers zu stärken. Dadurch sei es möglich, den Organismus in Balance zu halten, sagt Dr. Susanne Neuy aus Oberstaufen. „Versuchen Sie bewusst, kleine Auszeiten für Entspannung oder Meditation in den Alltag zu integrieren“, rät die Ärztin.
    Entspannung ist ein wichtiger Baustein, um die Selbstheilungskräfte des Körpers zu stärken. Dadurch sei es möglich, den Organismus in Balance zu halten, sagt Dr. Susanne Neuy aus Oberstaufen. „Versuchen Sie bewusst, kleine Auszeiten für Entspannung oder Meditation in den Alltag zu integrieren“, rät die Ärztin. Foto: Sina Schuldt/dpa

    Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass der Körper Selbstheilungskräfte besitzt. Und zwar seit Anbeginn der Menschheitsgeschichte, weil wir sonst bereits seit Millionen von Jahren ausgestorben wären. Viele Knochen wachsen nach einem Bruch von selbst zusammen, Bakterien und Keime können vom Körper abgetötet werden und Wunden schließen sich von alleine. Wir fragten Kurärztin Dr. Susanne Neuy aus Oberstaufen, was dabei im Körper geschieht und wie man diese Kräfte aktivieren und optimieren kann. Die 56-Jährige referiert derzeit mit weiteren Kolleginnen im Rahmen von „30 Jahre Schroth-Heilbad“ in Oberstaufen zum Thema Vitalität. Die Vorträge werden bis Ende des Monats fortgesetzt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden