Startseite
Icon Pfeil nach unten
ZZ Fallback
Icon Pfeil nach unten

324 Sorten verkostet

Kempten/Oberallgäu

324 Sorten verkostet

    • |
    • |
    Internationale Käsemeisterschaft
    Internationale Käsemeisterschaft Foto: Matthias Becker

    Gesucht wurde der beste Käse – und zwar bei der 11. internationalen Käsemeisterschaft, veranstaltet vom Verein Allgäuer Molkereischüler. Wer bester Emmentaler, Bergkäse oder Mozzarella werden will oder die leckerste Butter, muss innen wie außen gut aussehen, gut riechen, sich gut anfühlen und – logisch – auch gut schmecken. Dieses Mal hatten die Käsemacher aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Luxemburg 324 Käse- und 20 Butterproben im Gepäck.

    Bei der Verkostung machten es sich die Juroren nicht leicht. Bei Zweifelsfällen gab es auch eine zweite Runde. In der Gruppe Allgäuer Bergkäse gingen Gold, Silber und Bronze in die Dorfsennereien nach Untrasried, Sellthüren und Rutzhofen. Bei Emmentaler räumte Allgäu Milch Käse Kimratshofen alle drei Medaillen ab. Ebenfalls alle drei Podestplätze gab es für Rotschmierkäse (Romadur, Rubius, Fleur Rouge) von der Käserei St. Mang in Kammlach. Die Champignon Käserei in Heising holte sich Gold und Silber mit Montagnolo und Cambozola vor der Bergader Privatkäserei, Waging, mit Bavaria Blue in der Gruppe der Weiß-Blau-Käse. Familie Kröll, Mayrhofen im Zillertal, gewann Gold und Bronze in der Gruppe Schaf/Ziegenkäse mit Zillertaler Goldstück, 24 Monate gereift und Heumilch-Zillertaler Schafskäse, sechs Monate gereift.

    Die Frischkäse-Prüfung war wiederholt ein Stechen, das die Käserei Edelweiß heuer für sich entschied: Gold und Bronze gingen nach Kempten und Silber zu Hochland nach Schongau.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden