550 Teilnehmer aus ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz besuchten 2019 die 70 Kurse der Kunstakademie Allgäu. Das Ergebnis entspricht dem Rekordjahr von 2018, sagt die künstlerische Leiterin Irmi Obermeyer. Auch in diesem Jahr hat sie wieder für ambitionierte Künstlerinnen und Künstler ein umfassendes Programm mit Profi-Dozenten geschnürt. Zum letzten Mal allerdings. Denn Ende des Jahres gibt sie nach zwölf Jahren die Leitung ab. „Man soll aufhören, wenn es am schönsten ist“, sagt die 59-jährige Wildpoldsriederin. Künftig will sie sich mehr auf ihre eigene Kunst konzentrieren. Ab 2021 übernimmt Christiane Stöckelmaier aus Hofen (Gemeinde Weitnau) die Leitung der Kunstakademie.
Seit fünf, sechs Jahren schreibt die Kunstakademie Allgäu eine schwarze Null, sagt Irmi Obermeyer. Getragen wird die Einrichtung von der Gemeinde Betzigau. Sie geht zurück auf eine Initiative von Bürgermeister Roland Helfrich und einigen einheimischen Künstlern. 2006 wurde in den Räumen der ehemaligen Weberei Mayensohn in Hochgreut die Kunstwerkstatt Betzigau eröffnet. 2008 übernahm dann Irmi Obermeyer die künstlerische Leitung. Sie baute das Kursprogramm Schritt für Schritt aus und setzte auf einen Mix aus renommierten Allgäuer Künstlern und auswärtigen Dozenten.
Schwerpunkt des Kursangebots war von Beginn an die Malerei. Kurse gibt es seit jeher aber auch in den Sparten Bildhauerei, Zeichnen, Drucktechnik und Musik. 2009 erfolgte die Umbenennung in „Kunstwerkstatt Allgäu“ und 2014 in „Kunstakademie Allgäu“. Ein Meilenstein für die Entwicklung der Einrichtung war, als der Maler Peter Casagrande in Betzigau einen Workshop gab und später in der Kemptener Kunsthalle seine Arbeiten zeigte. „Damit haben wir eine Duftmarke gesetzt“, sagt Obermeyer. In den Namensänderungen spiegelt sich auch ihr Anspruch wider, das Programm über die Grenzen des Allgäus hinaus bekannt zu machen.
2013 bot Obermeyer erstmals auch außerhalb des Allgäus Kurse an: Die Düsseldorfer Ateliertage mit namhaften Düsseldorfer Künstlern sind seitdem fester Bestandteil im Kursprogramm – wie seit 2016 die Drucktage in den Werkstätten der Letter-Presse in Coesfeld-Lette bei Münster.
Auch wenn Kurse in Berlin 2016 und 2017 nicht zustande kamen, will Obermeyer heuer noch einmal einen Versuch in einer Großstadt wagen: Im Mai und August bietet die Kunstakademie Allgäu in Hamburg Workshops mit den Künstlerinnen Carmen Oberst und Meike Staats sowie dem Künstler Martin Conrad an. Im Angebot sind heuer insgesamt 100 Kurse mit 83 Dozenten aus nah und fern (siehe Info-Kasten). „Die Mischung macht’s“, sagt Obermeyer. In der Regel kamen in der Vergangenheit gut 70 Prozent der jeweils angebotenen Kurse auch zustande.
Irmi Obermeyer will in diesem Jahr ihre Nachfolgerin Schritt für Schritt einweisen. Christiane Stöckelmaier arbeitet als Event-Managerin. Unter anderem organisiert sie die Weihnachtsmärkte der Firma Reischmann in Ravensburg und leitete drei Jahre die Bistros von Fernsehkoch Alfons Schuhbeck auf der Münchner Messe. Die 61-Jährige malt zudem in ihrer Freizeit und belegte in der Vergangenheit immer wieder Kurse in der Kunstakademie Allgäu.