Startseite
Icon Pfeil nach unten
ZZ Fallback
Icon Pfeil nach unten

Beim Wettbewerb Können gezeigt

Kempten/Oberallgäu

Beim Wettbewerb Können gezeigt

    • |
    • |
    Kälberzucht Wettbewerb
    Kälberzucht Wettbewerb Foto: Manuel Spaun

    Im Rahmen ihrer Ausbildung müssen landwirtschaftliche Lehrlinge zwei Wettbewerbe erfolgreich absolvieren. Zur Wahl stehen Berufswettkampf, Forst- und Kälberaufzuchtwettbewerb. In diesem Jahr nahmen am Kälberaufzuchtwettbewerb 45 Auszubildende im Bereich der Berufsschulen Marktoberdorf und Kempten teil sowie ein Student der Fachhochschule Weihenstephan.

    Zum einen müssen die Teilnehmer sämtliche Gegebenheiten und Daten ab der Geburt des Kalbes dokumentieren. Dazu gehören Aufzeichnungen über die Abstammung, den Geburtsverlauf, das Erstellen eines Tränkeplanes, die Kontrolle, wie viel das Tier frisst, und das wöchentliche Wiegen. Zum anderen wird jeder Lehrling nach Abschluss der Aufzuchtphase besucht. Er muss das Kalb möglichst gut vorführen, was Übung erfordert. Auch Fachwissen wird beim Betriebsbesuch bewertet. Das Gesamtergebnis errechnet sich aus Theorie- und Praxispunkten.

    Von der Berufsschule in Kempten erreichten dreizehn Lehrlinge in diesem Jahr 85 Punkte und mehr, bei einer maximalen Punktezahl von 100 Punkten. Am besten hat Markus Kennerknecht aus Immenstadt mit 96 Punkten abgeschnitten.

    Die Aufzucht ist die Basis für langlebige, gesunde und leistungsbereite Milchkühe. Jeder Teilnehmer bekam ein T-Shirt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden