Startseite
Icon Pfeil nach unten
ZZ Fallback
Icon Pfeil nach unten

Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt

Buchenberg

Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt

    • |
    • |
    Gartenbauverein Buchenberg
    Gartenbauverein Buchenberg Foto: Karin Barth

    „Lassen Sie es blühen!“ Unter dem Motto stand die Hauptversammlung des Gartenbauvereins Buchenberg: Jeder Besucher bekam eine mehrjährige Blühmischung, mit der zum Erhalt der Artenvielfalt in seinem Garten beitragen kann. Blühende Gärten seien auch heuer ein wichtiges Thema, hieß es. Es werde etwa in einem Vortrag von Kreisfachberater Bernd Brunner oder bei Gartenbesichtigungen berücksichtigt. Der Verein macht einen Ausflug nach Ludwigsburg zum „Blühenden Barock“.

    Vorsitzende Angelika Heringlehner bat die Gartenfreunde, Erde beim Gartenbauverein zu kaufen, um ihn zu unterstützen. Dieser Verkauf sei ist eine wichtige Einnahmequelle – dadurch seien erst viele Aktivitäten möglich, die sonst nicht zu finanzieren wären. Schriftführerin Betty Leiner verlas das Protokoll und Kassiererin Frieda Rist ihren Bericht. Nach einem Rückblick auf das Vereinsjahr berichtete Bürgermeister Toni Barth über die noch ausstehenden Außenarbeiten der neuen Ortsmitte. Er lobte den Verein für die jahrelange Pflege der Verkehrsinsel, die der neuen Gestaltung zum Opfer gefallen sei.

    Kreisvorsitzende Roswitha Weissenbach zeigte anhand von Fotos die Neuerungen im Kreislehrgarten – darunter die Renovierung der Küche. Sie lobte die Kuchenbäckerinnen und den Vorstand für ihre Unterstützung. Im Garten in Sulzberg stehen unter anderem Schnittkurse sowie im August ein Kinder- und Jugendtag auf dem Programm.

    Nach den Ehrungen gab es eine Fotoschau über die Ausflugsfahrten des vorigen Jahres ins Clematisdorf Erlabrunn und die Landesgartenschau in Würzburg.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden