Startseite
Icon Pfeil nach unten
ZZ Fallback
Icon Pfeil nach unten

Brauchtum und Heimatliebe

Tiefenbach

Brauchtum und Heimatliebe

    • |
    • |
    Trachtenumzug Tiefenbach
    Trachtenumzug Tiefenbach Foto: Benjamin Liss

    Heimat und Brauchtum genießen im Oberallgäu hohen Stellenwert. So ist es auch keine Überraschung, dass sich am Festumzug des Gebirgstrachten-Erhaltungsvereins „GTEV Breitachtaler Tiefenbach“ gestern zahlreiche Gruppen aus dem südlichen Oberallgäu beteiligten. Es war der würdige Höhepunkt eines zünftigen Festwochenendes in dem Oberstdorfer Ortsteil. Bei den Breitachtalern heißt es: „Unsere Tracht ist etwas Besonderes. Es ist die Tracht unserer Väter und sie ist entstanden aus der Pracht und der Eigenheit unserer Heimat.“

    Ob Trachtler aus Oberstdorf, den Hörnerdörfern, dem Ostrachtal oder dem Sonthofer Raum – viele Gruppen und Festwagen beteiligten sich an dem Umzug von Tiefenbach zum Festzelt am Breitachklamm-Parkplatz. Auch zahlreiche Musikkapellen waren dabei, boten mit ihrem musikalischen Können einen Ohrenschmaus und zugleich Abwechslung zu den vielen farbenprächtig anzusehenden Trachtler-Gruppen. So hatten auch die unzähligen Zuschauer, die die Festzugsstrecke säumten viel Freude an dem Umzug. Dies sicher ebenso, weil das Wetter prächtig mitspielte. Trocken und auch nicht zu heiß.

    Dem Festumzug vorausgegangen waren an dem Wochenende neben einem Gottesdienst mit anschließendem Frühschoppen auch zwei stimmungsvolle Abende im Festzelt in Tiefenbach. Dazu zählte am Freitag ebenso ein gut besuchtes Wertungsplatteln.

    Das Platteln war sozusagen der Auftakt zur 100-Jahr-Feier der Breitachtaler Trachtler. Zwanzig Gruppen zeigten beim 45. Wertungsplatteln der Interessengemeinschaft Tracht ihr Können – vor einem kritischen Publikum und zehn Wertungsrichtern unter der Leitung von Obmann Michael Haberstock aus Bad Hindelang. „Seppi“ (Josef Dornach) stimmte mit Fachkenntnis auf die einzelnen Vorführungen ein. Er sagte, dass man Ende Juni die Ergebnisse des Wertungsplattelns bekannt gebe.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden