Startseite
Icon Pfeil nach unten
ZZ Fallback
Icon Pfeil nach unten

Corona-Hotline für die Region

Die Telefonhotline

Corona-Hotline für die Region

    • |
    • |

    Zu Fragen rund um das Coronavirus richtet das Gesundheitsamt am Landratsamt Ostallgäu nun eine Telefon-Hotline ein. Sie ist unter Telefon 08342/911-623 zu erreichen. Außerdem verweist die Behörde auf die Empfehlungen und die Informationen des Robert-Koch-Instituts.

    Noch gibt es im Landkreis keinen bestätigten Verdachtsfall. Aufgrund der Entwicklung, insbesondere in Italien, rufen jedoch derzeit sehr viele Ostallgäuer und Kaufbeurer im gemeinsamen Gesundheitsamt am Landratsamt an oder suchen Arztpraxen und Notaufnahmen auf.

    Ein begründeter Verdacht ist nur dann gegeben, wenn jemand

    unspezifische Allgemeinsymptome oder akute respiratorische Symptome jeder Schwere hat und

    zusätzlich Kontakt zu einem bestätigten Erkrankungsfall (COVID-19) bis maximal 14 Tage vor Erkrankungsbeginn

    akute respiratorische Symptome (Respiration bedeutet „die Atmung betreffend“) jeder Schwere mit oder ohne Fieber hat und sich in den vergangenen 14 Tagen vor Erkrankungsbeginn in einem Risikogebiet wie bestimmte Teile Chinas, Italiens oder Südkoreas aufgehalten hat.

    Reisende, die diese Voraussetzungen erfüllen sollten, bevor sie eine Arztpraxis oder die Notaufnahmen einer Klinik aufsuchen, dort anrufen. Die Ärzte und deren Mitarbeiterinnen können dann telefonisch klären, ob die Beschwerden überhaupt im Zusammenhang mit einer Coronavirus-Infektion stehen und, wenn ein begründeter Verdacht der Ansteckung besteht, Maßnahmen festlegen.

    Das Gesundheitsamt weist zur Vorbeugung auf die in der kalten Jahreszeit besonders wichtige „Hustentoilette“ hin: Beim Husten und Niesen soll man Abstand halten oder sich wegdrehen und sich die Armbeuge oder ein Taschentuch, das sofort entsorgt wird, vor Mund und Nase halten. Auch die Hände sollte man regelmäßig gründlich mit Wasser und Seife waschen, weil Schmierkontakte ein wichtiger Infektionsweg sind.(az)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden