Die Radtour um Buchloe ist eine Feierabendrunde. Mit etwas mehr als 23 Kilometern kann die Tour zur körperlichen Erquickung geradelt werden. Sie ist aber auch mit Natur, Geschichte oder Kultur zu verbinden, kann kulinarisch abgerundet werden oder sogar sportlichen Ambitionen dienen.
Buchloe liegt zwar schon über 600 Meter über der Meereshöhe, doch die für Sportskanonen knackigen Berge sind erst südlicher zu finden. Insofern hat Nicole C. Becker, Trainerin beim VfL Buchloe und ambitionierte Radlerin, eher eine Strecke für Jedermann vorgeschlagen: „Sie ist auch für Familien mit Kindern geeignet“. Die Tour von Buchloe über Waal, Emmenhausen, Erpfting nach Holzhausen und wieder in die Gennachstadt ist teilweise auf Straßen, oft auf asphaltierten Wegen, manchmal auf Kieswegen und selten auf Lehmboden zu befahren. Möglich ist sie mit allen Arten von Rädern: Mountainbike, Touring- oder Hollandrad kamen gleichermaßen schnell voran – auch E-Bikes können dort rollen. Lediglich der Anstieg nach Emmenhausen und die gekieste Abfahrt nach Erpfting sind etwas anspruchsvoller. Sportler können die Runde nicht nur im Sprint fahren, sondern auch auf dem Höhenzug bei Emmenhausen auf Waldwegen auf und ab sausen.
An der Strecke bieten Kirchen in Hausen und Waal, Holzhausen und Buchloe sowie im denkmalgeschützten Ensemble mit Pfarrhäusern in Emmenhausen und Erpfting historische Ansichten und Einblicke. Dazu kommen noch die Schlösser in Waal und Holzhausen sowie die unterschiedliche Architektur der Häuser, die auf die Entwicklung der Orte hinweisen.
In den Wäldern sind auch unterschiedliche Stufen der Bewirtschaftung zu entdecken: So gibt es bei Hausen noch kleine Fichten-Monokulturen, bei denen Schäden von Stürmen und Borkenkäfern zu sehen sind. Dagegen gibt es im Wald bei Erpfting gesunden Mischwald mit Laubbäumen und Tannen, die eher dem Klimawandel widerstehen können. Zudem führt der Weg an der ökologischen Christbaumschule Stempfle bei Emmenhausen vorbei – dort sind nachhaltig gewachsene Weihnachtsbäume zu finden. Des Weiteren gibt es zwar noch das grüne Allgäu mit Bergblick vor Waal – doch auch dort verändert der Maisanbau die Landschaft. Immerhin lockern Kühe und Pferde beim Grasen, Wildbienen beim Nektarsammeln oder Hunde und Katzen, die entspannt in Garten oder an Höfen liegen, das Bild auf.
Kulinarisch schließlich bietet die Feierabendrunde einiges: in Waal zwei Gasthäuser und ein alteingesessener Metzger und in Erpfting die Sonne – ein Gasthaus mit Biergarten. Obendrein gibt es auch bei Regens Wagner im Osten von Holzhausen, einer Einrichtung für behinderten Menschen, einen Hofladen mit rein biologisch erzeugten Produkten. Wer hingegen seinen Magen erst am Ende der Strecke füllen will, kommt im Gasthaus und Biergarten in Holzhausen auf seine Kosten: Dort lädt die ansässige Brauerei mit süffigen Kaltgetränken und entsprechend herzhaften Stärkungen ein.