Startseite
Icon Pfeil nach unten
ZZ Fallback
Icon Pfeil nach unten

Eine Alternative zur klassischen Uni

Memmingen/Ottobeuren

Eine Alternative zur klassischen Uni

    • |
    • |

    Welche Möglichkeiten sie mit einem Dualen Studium haben und welche Firmen ein solches anbieten, das erfuhren Schülerinnen und Schüler aus der Region nun bei Infoveranstaltungen an den beiden Schulen.

    Vertreter örtlicher Unternehmen und des Arbeitskreis Schule-Wirtschaft Memmingen/westliches Unterallgäu informierten die Jugendlichen und ihre begleitenden Lehrer des Marianum Buxheim, des Rupert-Ness Gymnasiums Ottobeuren, der Memminger Gymnasien Bernhard Strigel und Vöhlin sowie der FOS/BOS über die Möglichkeit eines Dualen Studiums in ihren Unternehmen beziehungsweise Behörden, um eine Alternative zu einem klassischen Studium aufzuzeigen.

    Die Veranstaltung fand aus Kapazitätsgründen inhaltlich identisch sowohl am Rupert-Ness-Gymnasium Ottobeuren als an der FOS/BOS statt. Günter Schwanghart und Rolf Katzek von der Agentur für Arbeit Memmingen eröffneten den Nachmittag mit einem Impulsreferat. Sie gaben einen Überblick über einzelne Konzepte der Verknüpfung von praktischer Arbeit in einem Unternehmen mit theoretischen Vorlesungen an einer Hochschule oder Berufsakademie.

    Im Anschluss hatten die Schülerinnen und Schüler Gelegenheit, sich mit zwei vorab ausgewählten Angeboten konkret zu beschäftigen. Diese deckten verschiedenste Bereiche ab. So waren Vertreter aus Bankensektor, Handel, Industrie und Handwerk, öffentlichem Dienst, Sozialwesen und Gesundheitswesen vor Ort. In kleinen Gruppen wurden die jungen Erwachsenen mit der Umsetzung des Dualen Studiums in den einzelnen Unternehmen und Behörden vertraut gemacht. Dabei wurden sowohl die angebotenen Studiengänge mit den an Hochschule oder Berufsakademie zu besuchenden Kursen als auch die praktischen Aufgabenbereiche vorgestellt. Den Abschluss einer jeden Präsentation bildete eine Frage- und Austauschrunde.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden