Startseite
Icon Pfeil nach unten
ZZ Fallback
Icon Pfeil nach unten

Frisches Führungsteam

Altusried

Frisches Führungsteam

    • |
    • |

    Großer Wechsel im Vorstand des Musikvereins Harmonie Altusried: Nachdem mehrere Vorstandsmitglieder aufhörten, wurden bei der Generalversammlung Schriftführerin Laura Mayer, Protokollführerin Carina Rothärmel, Kassiererin Katharina Schiller, Zeugwart Christoph Mayer, Notenwart Matthias Schaber sowie die Beisitzer Peter Mayer, Florian Heberle und Matthias Bernhard gewählt. Bestätigt wurden Vorsitzender Martin Hitzler – seine Stellvertreter sind Markus Haggenmüller und Andreas Rottach (Jugendleiter) – sowie Jugendvertreterin Vanessa Heberle.

    Dominik Spötzl ist als neues Mitglied im Verein, Erwin Veit hingegen kündigte an, nach 44 Jahren Trompeter und 15 Jahren im Vorstand seine Laufbahn als Musiker zu beenden. Für 15 Jahre Mitgliedschaft wurden Patricia Baur, Laura Mayer, Roland Schwegele und Simone Wintergerst geehrt. Hitzler lobte die ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder für ihr Engagement und blickte zurück. Höhepunkte waren vier ausverkaufte Bockbierfeste, das Wunschkonzert, der Vereinsausflug, das Bergfest des Fördervereins in Winneberg sowie die Festzüge und Parkfeste im Rahmen der Freilichtspiele „Artus“.

    Der musikalische Leiter Patrick Nägeli kündigte an, weiterhin den Taktstock zu schwingen – vorausgesetzt, der Vorstand suche weiter nach einem Dirigenten. Jugendleiterin Patricia Baur erinnerte an die Teilnahme der Jugendkapelle am Wertungsspiel in Schrattenbach. Sie erläuterte die Eckpunkte des neuen Konzepts, das einen Vertrag zur finanziellen Förderung von Jugendlichen bei der Instrumentenausbildung enthält. Johanna Rottach berichtete über den Ausflug in die Bavaria Filmstudios in München, den Auftritt beim Tag der offenen Tür des Musischen Zentrums Altusried (MZA) sowie die Mithilfe der Jungmusiker bei den Parkfesten. Carina Rothärmel an weitere Höhepunkte der Harmonie-Musik: die Teilnahme am Jubiläumsfestzug der Festwoche, am Hauchenbergringtreffen, am Gautrachtenfest in Gestratz und den Vereinsausflug ins fränkische Seenland mit Fischerfest und Planwagen-Kutschfahrt. Laut Statistik gab es 45 Proben 2019, der Verein trat 27-mal öffentlich auf. Die drei Parkfeste wirkten sich laut Kassiererin Katharina Schiller positiv auf die Vereinskasse aus. Unterm Strich gab es 2019 einen Gewinn. Im Mittelpunkt von Zeugwart Peter Mayer standen die Vorbereitungen für die Erneuerung der Tracht.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden