Ganz im Zeichen von Ehrungen stand die Jahresversammlung der Stadtkapelle Sonthofen. Alfred Waibel und Hans Weber erhielten für ihre 60-jährige aktive Musikertätigkeit die Ehrennadel des ASM. Außerdem wurden Peter Ess und Hans Weber zu Ehrenmitgliedern der Stadtkapelle Sonthofen ernannt. Sie musizierten jahrzehntelang bei der Kapelle und beendeten dort nun ihre aktive Zeit.
Wichtigster Punkt im Jahresrückblick des Vorsitzenden Herbert Martin war die Konzertreise nach Schweden. Sie bleibe den Teilnehmer noch lange in sehr guter Erinnerung. Er erinnerte an wunderbare Landschaften, die typischen rot und gelb gestrichenen Holzhäuser und viele Menschen, die den Musikanten offen und gastfreundlich begegnet seien. Neben vier Konzerten in Karlskoga, Kristinehamn, Örebru und Stockholm lernten die Sonthofer Land und Leute kennen und besuchten Sehenswürdigkeiten.
Eine Herausforderung war laut Martin die Probe für das Gemeinschaftskonzert mit den Gastgebern „Bofors Musikkär“ aus Karlskoga. Aufgrund der Sprachdifferenzen wurde sie in Englisch abgehalten. Es habe aber hervorragend geklappt, sodass die beiden Dirigenten Staffan Sjösvärd und Markus Buhmann sehr zufrieden waren.
Dirigent Markus Buhmann begann seinen Bericht mit Zahlen: 2018 standen bei der Stadtkapelle 98 Termine im Kalender, 45 Auftritte und 53 Proben. Daneben waren auch die beiden kleineren Besetzungen der Stadtkapelle, Alphorngruppe und Blechbläserquintett, gefordert. Die Alphorngruppe hatte zehn Auftritte und neun Proben, das Quintett zwölf Auftritte und elf Proben.
Gut besucht war laut Buhmann das erstmals veranstaltete Mottokonzert „Geisterstunde“ im April. Es war als zweiter musikalischer Jahreshöhepunkt gedacht, und aufgrund der guten Resonanz sind in den nächsten Jahren weitere solche Konzerte geplant. Nicht ganz den erhofften Besucherandrang brachte der Auftritt beim Volksfest. Große Resonanz gab es auf Standkonzerte im August. Gut vorbereitet wurde das lange geprobte Programm Weihnachtskonzert präsentiert. Für eine Marschmusikprobe im Juli konnte ein Gastdozent vom Heeresmusikkorps Ulm gewonnen werden. In diesem Jahr ist eine Wiederholung geplant.
Die fleißigsten Probenteilnehmer waren: Herbert Martin, Herbert Jortzig, Anton Kaufmann, Roswitha Martin und Ulrich Martin. Urkunden und Anstecknadeln für zehnjähriges Musizieren erhielten Manuela Möstl, Alexander Martin und Florian Pleier, für 20 Jahre Maria Witkowski, für 25 Jahre Sebastian Stöcker und Manuela Artmann sowie für 30 Jahre Nina Hartmann.