Nach einem ruhigen, spielfreien Jahr mit einem Zweitagesausflug nach Salzburg und Hallein als Höhepunkt ging der Blick der Eisenberger Kistenkramer bei ihrer Jahresversammlung im Mariahilfer Sudhaus bereits nach vorn. Bei einer Versammlung seien bereits die Grundlagen für das Spieljahr 2020 festgelegt worden, berichtete Vorsitzender Wolfgang Martin den 24 anwesenden Mitgliedern. Es seien bereits gute und viel versprechende Ideen gemeldet worden. Der Vorsitzende bedankte sich dafür und bat um weitere Vorschläge.
Die Termine für die Aufführungen im neuen Jahr stehen bereits fest. So wird am dritten Wochenende im Januar am Freitag, 17., Samstag, 18., und Sonntag, 19. Januar, jeweils um 20 Uhr in der Speidener Mehrzweckhalle gespielt. Am darauffolgenden Wochenende wird am Freitag, 24., und Samstag, 25. Januar, um 20 Uhr gespielt. Am Sonntag, 26. Januar findet die Aufführung in bewährter Weise am Nachmittag ab 13.30 Uhr statt. Da können dann die Besucher auch Kaffee und Kuchen genießen. Die Gestaltung des Programms der Spielabende diskutierten die Kistenkramer unter sich nach Abschluss des öffentlichen Teils der Versammlung.
Zuvor hatte Martin den Jahresausflug im Bericht der Schriftführerin Christina Truppke geschildert, die selbst nicht anwesend sein konnte. Zunächst ging es nach Salzburg, wo die Ausflügler bei einer dreistündigen Stadtführung spannende geschichtliche Begebenheiten erfuhren. Übernachtet wurde ebenfalls in Salzburg, nachdem sie im Sternbräu, einem traditionellen Gasthaus, den Tag gemütlich ausklingen ließen. Am zweiten Tag ging die Fahrt nach Hallein, wo sie das Salzbergwerk besichtigten. Nachdem sie entsprechend eingekleidet waren, gab es für alle traditionell ein Stück Brot und den „Steigerschnaps“. Dann ging’s auf Rutschen in die Tiefe. Dort erfuhren sie bei konstanten 12 Grad dank eines kompetenten Führers zwei Stunden lang spannende Begebenheiten aus der Welt des Salzbergbaus.
Der Jahresausflug mit 3335 Euro war 2019 auch die einzig größere Ausgabe, von der Schatzmeister Philipp Kössel berichtete.