Startseite
Icon Pfeil nach unten
ZZ Fallback
Icon Pfeil nach unten

Kliniken sind jetzt auch Solar-Größen

Kempten

Kliniken sind jetzt auch Solar-Größen

    • |
    • |
    Kempten KLinikum
    Kempten KLinikum Foto: Ralf Lienert

    Im Zusammenhang mit den Schülerprotesten „Fridays for Future“ werden auch im Allgäu seit Wochen Forderungen nach Photovoltaik-Anlagen (PV) auf öffentlichen Dächern laut. Das Klinikum Kempten sowie die Kliniken Immenstadt und Sonthofen wurden jetzt großflächig mit PV-Anlagen bestückt. Insgesamt investierte die Solar Energie Allgäu 1,3 Millionen Euro in die drei Anlagen. Mit rund 4200 Quadratmetern Modulfläche ist die Anlage auf dem Klinikum Kempten die größte installierte Dachanlage von AllgäuNetz.

    Alle Anlagen zusammen erzeugen jährlich 900 000 Kilowattstunden elektrische Energie. Das entspricht dem Stromverbrauch von 360 Zweipersonenhaushalten.

    Der Klinikverbund hat sich für ein Eigenstrom-Pachtmodell entschieden, erklärte Geschäftsführer Andreas Ruland. Dabei kann das Haus den erzeugten Strom vollständig selbst verbrauchen. Die Ersparnis lässt sich dann auf den monatlichen Stromabrechnungen erkennen. Bis auf einen gewissen Teil ist der Eigenstrom von Umlagen und Gebühren befreit. „Der Eigenverbrauch des erzeugten Stroms macht unsere Photovoltaik richtig rentabel“, freut sich Jürgen Kügle, Technischer Leiter im Klinikverbund Kempten-Oberallgäu.

    Die Module sind auf den Dächern der Notaufnahme, dem OP-Trakt, auf den Bettenhäusern und dem Parkhaus installiert worden. Dabei galt es eine Reihe von Hürden zu nehmen. Einmal ging es um die Notstromversorgung der Kliniken. Außerdem wurden in der An- und Abflugschneise des Rettungshubschraubers blendfreie Module verbaut, um die Piloten vor Reflektionen zu schützen.

    Jetzt ging die Anlage in Betrieb. „Schön, dass wir ein solch großes Projekt mit mehreren Partnern gemeinsam umsetzen konnten“, sagte Andreas Breuer, Geschäftsführer der Solar Energie Allgäu. Neben Klinikverbund, Allgäuer Überlandwerk (AÜW) und Zweckverband für Abfallwirtschaft (ZAK) waren Sozialbau Kempten, Solux und Allgäuer Elektrohaus an der Umsetzung des Projekts beteiligt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden