Ein ereignisreiches Jahr mit einem besonderen Höhepunkt ließ Vorsitzender Alexander Angerer auf der gut besuchten Jahresversammlung des Trachten- und Heimatvereins Alpspitzler Nesselwang Revue passieren. Viel Beifall erntete sein Bericht vom Oktoberfestumzug in München, an dem die Alpspitzler mit der Harmoniemusik teilgenommen hatten. Für alle, die dabei waren, war es ein eindrucksvolles Erlebnis, auch wenn zur Enttäuschung der Nesselwanger der Bayerische Rundfunk ihren Auftritt nicht aufgezeichnet hatte. Jedenfalls werden die Fotos von Max Roth die Erinnerung an dieses denkwürdige Ereignis wachhalten. Mit der Einkehr im Hackerzelt und dem Besuch von Landtagspräsidentin Ilse Aigner sei der Tag bei bester Stimmung ausgeklungen, zog Angerer ein positives Fazit und bedankte sich bei Reinhard Gschwend für die Unterstützung bei der Bewerbung, bei Alfred Unsinn für das Herrichten des Festwagens und bei den Blumenfreunden für den Blumenschmuck.
Gelungene Auftritte an Heimatabenden am Waldfestplatz und beim „Saturday Waldfever“, beim Frühjahrskonzert der Harmoniemusik und an Fronleichnam, Umzüge am Reiterfest und beim Gaufest in Prem, diverse Ausschusssitzungen und vieles mehr listete der Vorsitzende auf. An der Aktion Sauberes Ostallgäu nahmen die Alpspitzler teil, ebenso wie am Johannisfeuer und Eröffnungsgottesdienst in der frisch renovierten Wallfahrtskirche Maria Trost. Für die traditionelle Trachtenwallfahrt nach Maria Trost jeweils am dritten Sonntag im Mai wünscht sich Angerer eine stärkere Beteiligung und mehr Vereine. Jeder sei eingeladen mitzugehen.
„Eisere Auftritt am Viehscheidobend hend an Schlanz ghett“, freute sich Vorplattler Mathias Bayrhof über den engagierten Einsatz des Plattlernachwuchses und bedankte sich bei seinem Stellvertreter Benni Schweiger, der die Auftritte in der gesamten Waldfestsaison geleitet hatte, weil er fast die ganze Saison ausgefallen sei: „Des hat er sehr guad gemacht. Do a mol a großes Lob!“ Den Waldfest-Abschluss mit der Harmoniemusik hob er hervor und hofft, dass die Harmoniemusik nächstes Jahr wieder kommt. Eine zweite Gruppe beim Gauwertungsplatteln wünscht er sich: „Wenn i bei de Plattler bin, dann gang i aufs Preisplattle.“ Über gute Ergebnisse der Alpspitzler beim Preisplatteln berichtete der Vorplattler, darunter ein 4. Platz von Lisa Bayrhof bei der 1. Aktivengruppe der „Föhla“. Sie gehört auch zur Gauplattlergruppe.
Über die Aktivitäten des Gauverbands berichtete stellvertretender Vorsitzender Michael Dopfer und übermittelte dessen Dank für die Ausrichtung der Trachtenwallfahrt. Monika Deisenhofer ist Mitglied des Gauvorstands. Dopfer bedankte sich bei seinen Vorstandskollegen für die gute Zusammenarbeit, besonders beim Vorsitzenden Angerer für dessen umfangreiche Arbeit im Hintergrund. Bürgermeister Franz Erhart dankte dem Verein und lobte die Arbeit der „jungen Vorstandschaft“. Die Alpspitzler seien nicht nur beim Oktoberfest ein Aushängeschild des Ortes gewesen, sie zeigten sich auch sonst im Markt. Mit zahlreichen Terminen wirft das kommende Jahr seine Schatten voraus(siehe Infokasten). Ein neuer Maibaum wird aufgestellt. Wie alle zwei Jahre tritt die Theatergruppe wieder mit einem Stück von Erwin Zweng auf, das noch niemand kennt. Man darf gespannt sein.