Startseite
Icon Pfeil nach unten
ZZ Fallback
Icon Pfeil nach unten

Musikschule findet dauerhafte Bleibe

Wangen

Musikschule findet dauerhafte Bleibe

    • |
    • |

    Die „Wanderjahre“ der Jugendmusikschule Württembergisches Allgäu (JMS) innerhalb des Wangener Stadtgebiets sind vorbei: Seit gestern läuft der komplette Unterricht in den Räumen der früheren Anton-von-Gegenbaur-Schule in der Wolfgangstraße. Unter diesem Dach hat sich vor gut einem Jahr bereits die JMS-Verwaltung eingerichtet. Leiter Hans Wagner ist froh über die räumliche Zusammenführung.

    Umzugsunternehmen haben Instrumente diverser Art und sonstiges Inventar aus dem zuletzt genutzten GEG-Gebäude am Bahnhofsplatz zum neuen Musikschulstandort transportiert. Ursprüngliche Heimat der Musikschule war das stattliche Schulgebäude gegenüber dem Martinstor, in dem noch bis Ende 2018 die JMS-Verwaltung residierte.

    Die dortigen Unterrichtsräume benötigte für einige Jahre das Rupert-Ness-Gymnasium (RNG) wegen der umfangreichen Sanierung seiner Gebäude, die bald abgeschlossen ist. Darum zogen die JMS-Lehrer und ihre Schüler für Musikstunden ins GEG-Gebäude um.

    Jetzt endlich sind Verwaltung und Unterricht samt 800 Nachwuchsmusikern und 45 Lehrkräften wieder unter einem Dach. 24 Räume stehen der Jugendmusikschule in dem Komplex in der Wolfgangstraße zur Verfügung, der zuvor auch schon dem Gymnasium sowie dem Kindergarten Haid als Ausweichquartier diente. Die verschiedenen Zwischenlösungen für die JMS hätten der Stadt in den vergangenen Jahren sehr geholfen, betont Oberbürgermeister Michael Lang: „Ich bin der Jugendmusikschule sehr dankbar, dass sie da mitgegangen ist.“ Denn so habe die Stadt auf die Anschaffung teurer Container oder anderer Behelfsgebäude für das RNG verzichten können.

    Musikschulleiter Hans Wagner ist erleichtert, dass die Odyssee ein Ende hat. „Eine Trennung wäre auf Dauer keine Perspektive gewesen“, sagt er. Die JMS greift weitestgehend auf die Substanz des Gebäudes zurück, die Stadt billigte keine großen Sanierungen und Umbauten.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden