Farbenfroh und realistisch bis zum Gänseblümchen: Wenn sich Kunden im „La Casa“ in Dietmannsried (Oberallgäu) über einen Wintergarten, einen Whirlpool oder die individuelle Gartengestaltung informieren, kommt schnell „Virtual Reality“ ins Spiel. Denn die Inhaber, Matthias Brack und Lars Schellheimer, spielen in ihren neuen Ausstellungsräumen die moderne Animationstechnik voll aus. Eine Kostprobe erhielten jüngst Schulvertreter und Projektpartner bei der Abschlussveranstaltung der Allgäuer Berufsoffensive.
Seit zehn Jahren präsentieren die selbständigen Unternehmer ihr Handwerk gemeinsam – anfangs in Kempten, seit Ende 2018 in der Nachbargemeinde. „Wir bieten alles aus einer Hand und sparen dem Kunden so Zeit und Geld“, sagt Brack, der im „La Casa“ fünf weitere Gewerke (Schreiner, Ofenbauer, Maler, Einrichter sowie digitale Steuerung) mit im Boot hat.
Dass der Erfolg mit einem Netzwerk am größten ist, das beweist auch die Berufsoffensive. „Sie ist so erfolgreich, weil sie von zuverlässigen Partnern getragen wird, die gemeinsam etwas für die jungen Menschen in der Region erreichen wollen“, sagte Markus Brehm, Geschäftsführer des Allgäuer Zeitungsverlages. Zum Dank erhielten alle Partner Urkunden. 2019/20 wird die duale Berufsausbildung im Fokus der Berufsoffensive stehen. Hintergrund: Viele Schüler wissen nicht, welche Chancen die Verzahnung von Theorie und Praxis fürs Berufsleben bietet.