Joachim Ruber ist neuer Vorsitzender des Musikverein Harmonie Probstried. Der bisherige Stellvertreter wurde bei der Generalversammlung als Nachfolger von David Schambeck gewählt. Neue Stellvertreterin ist Tanja Schlumberger. Dirigent bleibt Michael Weixler und zweite Dirigentin Bettina Pfob. Die Mitglieder wählten zudem Kassiererin Sarah Michl, Schriftführerin Heidrun Grauer, Jugendvertreterin Katharina Striegl sowie die Beisitzer Tanja Haneberg, Dietmar König, Martin Gabler und David Schambeck.
Die scheidende Schriftführerin Sandra Rauh berichtete in ihrem Jahresrückblick von 46 Proben und 48 musikalischen und außermusikalischen Aktivitäten. Darunter die Teilnahme an den Wertungsspielen, der Frühschoppen zum Bezirksmusikfest in Schrattenbach, das Sommerfest sowie das Gemeinschaftskonzert mit dem Vororchester. Bei den Terminen taten sich besonders fleißige Musiker hervor: So waren bei 32 von 36 Auftritten Dirigent Weixler, Heidrun Grauer und Joachim Ruber dabei.
Für den Dirigenten ist der Probenbesuch eine der wichtigsten Zahlen aus der Statistik, die bei solchen Versammlungen gerne herangezogen werden. So kann die Kapelle auf 57 Musiker zählen, die im Schnitt 83 Prozent der Proben besucht haben. Mit 100 Prozent führte wieder Richard Dorn diese Liste an, gefolgt von Bettina Wörle, Tobias Pfob und Joachim Ruber, die nur bei zwei Proben fehlten.
Der Probstrieder Nachwuchs hat mit 15 Jungmusikern den größten Anteil in der Jugendkapelle „Allgäuer Tor“. Außerdem stehe die Ausbildung der Jugend auf soliden Beinen, hieß es. Dies zeigten die Erfolge der Nachwuchsmusiker bei den Prüfungen des Allgäu-Schwäbischen Musikbunds: Zweite Dirigentin Bettina Pfob gratulierte Anna Horak und Anja Schöllhorn zur D1-Prüfung sowie Anja Arnold, Lilly Scholder und Franziska Mertens zur D2-Prüfung. Dietmannsrieds Bürgermeister Werner Endres lobte die Mitglieder für die aktive Mitwirkung am Dorfleben.
Heuer stehen mehrere Termine auf dem Programm: Die Altmetallsammlung (4. April), die Bunten Abende (18., 24. und 25. April ab 19.30 Uhr), die Wertungsspiele in Lauben und das Kirchenkonzert (7. November).