„Das Jahr 2019 war erst ein paar Minuten alt, da wurden wir schon zum ersten Einsatz des Jahres zur Unterstützung nach Memmingen gerufen.“ Das betonte Kommandant Thomas Wagner bei der Generalversammlung der Feuerwehr Trunkelsberg. Bis zum Jahresende sei es dann 17 Einsätze gewesen. Daneben wurden insgesamt 14 Übungen durchgeführt, darunter eine Gemeinschaftsübung bei der Feuerwehr Holzgünz. Auch der kameradschaftliche Teil kam nicht zu kurz. Jeden letzten Freitag im Monat gab es „Stüble-Termine“ der Wehr. Auf dem Programm stand auch ein eintägiger Vereinsausflug nach Bad Dürkheim.
Jugendfeuerwehrwart Michael Kleinschroth berichtete über zahlreiche Aktivitäten der Jugendlichen und über inzwischen 15 Mitglieder bei der Jugendgruppe. Er übergab sein Amt nach über zehn Jahren aktiver Jugendarbeit an die neuen Jugendfeuerwehrwartinnen Sara Ata und Martina Friedrich.
Bei den anstehenden Wahlen wurde Michael Kleinschroth wieder zum Zweiten Vorsitzenden gewählt. Kassier ist Herbert Miorin, Kassenprüfer sind Anatoli Walter und Andreas Thiel. Neu ins Team des Vorsitzenden Thomas Wagner, der weiterhin den Verein führt, wurde Martina Friedrich als Schriftführerin gewählt. Abschließend richtete Kreisbrandmeister Andreas Thiel die Grüße der Kreisbrandinspektion an die Versammlung, verabschiedete den ehemaligen Jugendwart Michael Kleinschroth und bedankte sich in seiner Funktion als Gemeinderat von Trunkelsberg bei allen Floriansjüngern für ihren Einsatz.