Auf der Jahresversammlung der Alpenvereinssektion Oberstaufen-Lindenberg mit Ortsgruppe Scheidegg berichtete Vorsitzender Jürgen Vogler von einem umfangreichen Tourenangebot der Ortsgruppen. 50 Touren- und Wanderführer standen zur Verfügung und sorgten für die Sicherheit und das Gelingen der Touren in allen Bergsportvarianten. Dank ihres Einsatzes hat sich auch im vergangenen Jahr kein Unfall ereignet. Für die Betreuung des Wegenetzes der Sektion wurde Matthias Ihler als Wegewart gewonnen. Außerdem wurden im vergangenen Jahr drei weitere Trainer laut Ausbildungsreferent Christian Kerber für die Sektion ausgebildet.
Die 110 anwesenden DAV-Mitglieder freuten sich über die Vorstellung des neuen Hüttenwirtpaares Lukas und Katharina Zeman (wir berichteten). Die Sanierung der sanitären Räume sei nun abgeschlossen, berichtete Hüttenreferent Martin Martin. Besonderes Augenmerk wurde auf wassersparende Lösungen gerichtet.
Gewürdigt wurde das verstorbene Vorstandsmitglied und Leiter der Ortsgruppe Lindenberg, Christian Bleyle, für sein langjähriges Engagement um die Belange des Vereins. Peter Dambon wird die Leitung der Ortsgruppe Lindenberg übernehmen.
Zum 150-jährigen DAV-Jubiläum soll am 27. Juli ein Open-Air-Filmabend am Staufner Haus stattfinden. Gezeigt wird ein Film, der spektakuläre Szenen der legendären Spielfilmklassiker im Wechsel mit faszinierenden Dokumentationen, Animationsfilmen und Porträts der Bergsportlegenden von heute beinhaltet, sagte Vogler.
Jugendreferent Manuel Griesbaum berichtete von drei neuen Jugendleitern. Sowohl in der Kletterhalle als auch am Fels und im Schnee sind die Jugendgruppen sehr aktiv. Aktuell wird ein Austausch mit jugendlichen Bergsportlern aus Russland organisiert. Durch dieses Projekt möchten die Jugendleiter Manuel Griesbaum und Florian Winkler den Jugendlichen Kultur und Tradition des jeweiligen Austauschpartners näherbringen.
Die Wanderausstellung Klimawandel in der Volksbankgalerie in Lindenberg wurde gut besucht, informierte Naturschutzreferent Josef Kraft. Die Vernissage zeigte auf, was der Alpenraum in Sachen Klimaveränderung zu erwarten hat und wie jeder Einzelne aktiv werden und Klimaschutz selbst umsetzen kann.
Alle Vorstandsmitglieder wurden einstimmig neu- oder wiedergewählt.