Die 23. Auflage der Messe „Allgäuer Immobilien- und Bautage“ geht am Samstag und Sonntag, 27. und 28. April, auf dem Gelände des Eisstadions in Kempten über die Bühne. Seit der Erstauflage im Jahr 1997 hat sich die Messe in über zwei Jahrzehnten zu der wichtigsten Plattform für den Informationsaustausch zwischen Bauherren und dem Bau- und Handwerksgewerbe sowie dem Immobilien- und Finanzierungssektor in der Region entwickelt. Über 100 Aussteller bieten jährlich einen weitreichenden Überblick rund um die eigenen vier Wände. Neben den Messeständen informieren die Aussteller in 30 Vorträgen zu einem breitgefächerten Themengebiet um´s Eigenheim.
Der Themenschwerpunkt Nummer eins ist der Bereich Neubau. Wer in naher Zukunft einen Neubau oder die Erweiterung bestehender Wohnräume plant und sich einen Überblick über die verschiedenen Bauweisen und –materialien verschaffen möchte, für den lohnt ein Rundgang auf der Messe. Das Thema „Baubiologie“ spielt für viele Bauherren eine entscheidende Rolle. So werden beispielsweise bei einer vollbiologischen Bauweise ausschließlich natürliche Materialien wie Holz, Lehm oder Holzfaserplatten zum Bauen und Dämmen verwendet.
Der Faktor Zeit ist für die meisten Bauherren ein entscheidendes Kriterium, da die finanzielle Doppelbelastung durch Miete und Neubau-Finanzierung schnell abgelegt werden muss. Hier kommen wiederum die Vorteile von Fertighäusern zum Tragen. Wohnraumeinteilung, Installationen und Inneneinrichtungen werden vorab detailliert geplant und verkürzen so die Bauzeit. Wer Rollladen, Licht oder die Heizung von unterwegs steuern möchte, der beschäftigt sich mit dem Thema „Smart Home“. Interessenten zu diesem Thema finden ebenfalls Antworten auf den „Allgäuer Immobilien- und Bautagen“.
Aktuelle Trends für den Innenausbau, ob Bad, Küche oder Wohnraum, werden vorgestellt. Parkett, Laminat oder Vinylböden, eine neue Optik für die bestehende Küche, Fachbetriebe beraten die Besucher über die Produktvielfalt sowie die Verarbeitungsmöglichkeiten. Wer an den Verkauf seiner Immobilie denkt, kann sich bei Immobilienmaklern wertvolle Tipps holen, wie das Objekt wirkungsvoll in Szene gesetzt werden kann, um den gewünschten Verkaufspreis zu erzielen.