Seine erste Jahresversammlung hat der junge Verein der Faschingsfreunde Rieden abgehalten – und es gab bereits eine ganze Menge zu berichten. Viel war im ersten Jahr passiert. Vorsitzender Harald Sorgenfrei verlas den Bericht für den verhinderten Schriftführer Simon Schweiger.
Zunächst gab es einen Rückblick auf die Gründungsversammlung am 9. November 2018, als sich nach den Worten Sorgenfreis zehn „Faschingsverrückte“ trafen, um die bereits im Vorfeld erarbeitete Vereinssatzung zu verabschieden. Schon zu diesem Zeitpunkt wurde ein kompletter Vorstand aus der Taufe gehoben.
Die erste Zugversammlung Anfang dieses Jahres galt bereits den organisatorischen Abläufen und den geplanten Neuerungen für den Faschingsumzug, der am Faschingssamstag stattfand. Zu den Vorbereitungen gehörte ein Treffen mit Feuerwehrkommandant Klaus Hofer, der mit seinen Männern und mit Hilfe der Feuerwehr Hopfen am See für die verkehrstechnische Sicherheit sorgte.
Im Vorfeld des großen Tages wurden die Verkaufsbuden von den Vereinen am Dorfplatz aufgebaut, das „Iglu-Zelt“ aufgeblasen und die Zugstrecke mit Absperrgittern abgesichert. Um 13.30 Uhr war es soweit – der 25. Faschingsumzug setzte sich mit 38 Zugnummern in Bewegung. Durch rund 2500 Zuschauer schlängelten sich Musikkapellen, Fußgruppen und Faschingswagen in bunter Reihenfolge.
„Der Security-Dienst mit sechs Kräften hat sich bewährt und mit dafür gesorgt, dass die Veranstaltung im Großen und Ganzen friedlich ablief“, stand weiter im Schriftführerbericht. Und er endete mit der Feststellung, dass seit der Vereinsgründung mit zehn Mitgliedern ein Schwung dazugekommen ist – aktuell sind es über 40 Mitglieder.
„Für das erste Jahr haben wir alles ganz gut hingebracht“, stellte Zweiter Vorsitzender Stephan Haf fest. Man habe erste Erfahrungen gesammelt, und alle hätten sehr gut zusammengearbeitet. Dies unterstrichen auch Manuela Steiner und Ingrid Mattern, die das Faschingstreiben in Rieden 24 Jahre ohne Verein organisierten. Mit der Vereinsgründung sei man, besonders versicherungstechnisch, auf der sicheren Seite.
In Kürze werden die ersten Vorbesprechungen für den Faschingszug 2020 geführt, der am Faschingssamstag, 22. Februar, stattfinden wird. Auf Anregung von Anja Schwärzler soll am 12. Januar ein Faschingsmarkt zum Tausch von närrischer Kleidung stattfinden – Ort und Zeitpunkt werden bekannt gegeben.