Infos für die Eltern

So wird die digitale Ausbildungsmesse kein wildes Durchklicken

Berufliche Möglichkeiten sind heute vielfältiger als man denkt. Unterstützen Sie deshalb Ihr Kind bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz.

Berufliche Möglichkeiten sind heute vielfältiger als man denkt. Unterstützen Sie deshalb Ihr Kind bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz.

Bild: Good Studio / Adobe Stock Foto

Berufliche Möglichkeiten sind heute vielfältiger als man denkt. Unterstützen Sie deshalb Ihr Kind bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz.

Bild: Good Studio / Adobe Stock Foto

Unterstützer, Berater, Kritiker – Als Eltern schlüpfen Sie bei der Berufswahl Ihres Kindes in verschiedene Rollen. So helfen Sie auf einer digitalen Ausbildungsmesse.
30.12.2021 | Stand: 09:11 Uhr

  • Halten Sie sich derzeit auf dem Laufenden über Neuerungen und Entwicklungen auf dem Ausbildungsmarkt. Jedes Jahr gibt es neue Ausbildungsberufe, die für Ihr Kind in Frage kommen können.
  • Besuchen Sie selbst den Berufs-Info-Tag #digital und informieren Sie sich über die Ausbildungsmöglichkeiten. Auch Sie können mit den Ausbildern in Kontakt treten und Ihre Fragen stellen.
  • Finden Sie heraus wo die Stärken und/oder Schwächen Ihres Kindes liegen, was ihm liegt oder besonders Spaß macht. Bleiben Sie am Ball!
  • Testen Sie gerne zusammen mit Ihrem Kind die Live-Chat-Funktion, indem Sie zum Beispiel über WhatsApp einen Chat simulieren.
  • Ermutigen Sie Ihr Kind zu Praktika. Nur durch das Ausprobieren, Schnuppern und Kennenlernen erfahren sie, ob ihnen der Beruf oder das Unternehmen liegt und gefällt.
  • Helfen Sie Ihrem Kind bei den Bewerbungen. Die Bewerbung kann Ihr Kind direkt am virtuellen Messestand abgeben. Suchen Sie deshalb zusammen schon die Firmen und Berufe aus, die auf jeden Fall in die engere Auswahl kommen. Motivieren Sie Ihre Kinder dazu! Denn gerade während die Schule noch läuft, sehen viele Jugendliche noch nicht die Notwendigkeit an Bewerbungen zu arbeiten.
  • Öffnen Sie sich für alternative Berufswege. Machen Sie mit Ihrem Kind einen Plan B. Berufliche Möglichkeiten sind heute vielfältiger als man denkt. Von allgemeinen Ausbildungen bis zu richtigen Nischenausbildungen ist alles mit dabei.
  • Haben Sie im Hinterkopf: Die Entscheidung für eine Ausbildung ist keine Entscheidung für die Ewigkeit. Und eine falsche Entscheidung ist besser als keine. Selten verläuft der Weg zum Ziel kerzengerade. Die Hauptsache ist, dass Sie Ihrem Kind als Unterstützer zur Seite stehen.