Startseite
Icon Pfeil nach unten
Italien
Icon Pfeil nach unten

Gardasee: Wer hier Alkohol trinkt, riskiert bis zu 500 Euro Strafe

Gardasee

Gardasee: Wer hier Alkohol trinkt, riskiert bis zu 500 Euro Strafe

    • |
    • |
    • |
    Limone Sul Garda liegt am Westufer des Gardasees. In dem kleinen Ort gilt ein Alkoholverbot.
    Limone Sul Garda liegt am Westufer des Gardasees. In dem kleinen Ort gilt ein Alkoholverbot. Foto: YKD, stock.adobe.com (Symbolbild)

    Am Westufer des Gardasees liegt eines der beliebtesten Touristenziele der Region: Limone Sul Garda. Der Ort mit etwas mehr als 1000 Einwohnern ist malerisch gelegen und bekannt für seine Zitronenhaine, die Kirche San Benedetto und mehrere Museen. Doch Limone Sul Garda erlangte auch wegen einer Regelung überregionale Bekanntheit: In vielen Teilen des kleinen Städtchens herrscht ein striktes Alkoholverbot. Wer dagegen verstößt, muss mit hohen Strafen rechnen.

    Alkoholverbot am Gardasee: Verordnung von Limone Sul Garda

    Bereits im Jahr 2015 wurde von Bürgermeister Franceschino Risatti eine Verordnung erlassen, welche den Besitz und das Konsumieren von Alkohol in einigen Ortsteilen verbietet. Sie tritt jedes Jahr am 19. April ein und endet am 1. November. Laut der Verordnung sind die folgenden Örtlichkeiten in Limone Sul Garda betroffen:

    • Straßen
    • Plätze
    • Parks
    • Gärten
    • Öffentliche Flächen
    • Bereiche, die dem öffentlichen Verkehr zugänglich sind

    Das bedeutet, dass Sie kein Bier am Strand und auch keinen Aperol-Spritz am Seeufer trinken dürfen. Die italienische Zeitung gardapost.it erklärt, dass den Ladenbesitzern das Verkaufen von alkoholischen Getränken zum Mitnehmen untersagt ist, um das Verbot zu festigen. Ausnahmen werden bei „hermetisch verschlossenen Behältern“, gemacht, „die es ermöglichen, sie einfach nach Hause oder ins Hotel zu transportieren“, ist in dem Bericht zu lesen.

    Eine Ausnahme stellen genehmigte Flächen dar. Außerdem wird die Regelung bei öffentlichen Feierlichkeiten ausgesetzt, die von der Gemeinde organisiert werden.

    Auch interessant: Limone Sul Garda ist nicht der einzige Touristenort, an dem mittlerweile Alkohol verbiet. Ein Beispiel ist ein Ort in Tirol, der ein Alkoholverbot verhängt hat. Auch auf Mallorca gibt es rund um den Ballermann mittlerweile strenge Regeln.

    Alkoholverbot in Limone Sul Garda: Diese Strafen drohen

    Wer gegen das Alkoholverbot in Limone Sul Garda verstößt, begeht laut der Verordnung eine Ordnungswidrigkeit. Diese wird mit einem Bußgeld zwischen 25 und 500 Euro bestraft. Bei einem wiederholen Verstoß können Geschäftsbetreiber bis zu 15 Tage suspendiert werden.

    Bürgermeister Risatti will mit der Regelung mehrere Probleme eindämmen. Eines davon ist das Zurücklasse von Flaschen und Dosen. Diese würden für ein unschönes Stadtbild sorgen und zusätzliche Reinigungsarbeiten nötig machen, wie gardapost.it berichtet. Außerdem würden große Ansammlung von Touristen in Zusammenhang mit Alkohol „zu Problemen führen“, wie es in der Verordnung heißt: „Dies gilt insbesondere für das Auftreten von Verfallserscheinungen, von Verstößen gegen die Vorschriften, auch gegen die Mindestvorschriften, gegen die Achtung der Umwelt und des städtischen Umfelds, von Störungen des öffentlichen Friedens sowie von möglichen Ansammlungen, die die Ursprünglichkeit der oben genannten Gebiete gefährden können.“

    Limone Sul Garda ist im Übrigen auch bekannt für die Langlebigkeit der Bewohnerinnen und Bewohner, berichtet der Focus. Womöglich soll das Alkoholverbot sicherstellen, dass das auch so bleibt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden