Die Region um den Gardasee ist ein Paradies für Wander- und Kletterfans. Wegen des milden Klimas sind diese sportlichen Hobbys fast das ganze Jahr über möglich. Gerade die nördliche Region um Riva del Garda mit den Felsenbergen bietet vielfältige Routen. Verschiedene Klettersteige für alle Level sind möglich – von Anfänger bis Profi. Schwindelfreiheit und eine gute Ausrüstung sind Voraussetzung, aber wer sich in die Höhen begibt, wird mit einer wunderschönen Aussicht auf den Gardasee, umliegende Berge und Orte belohnt. Eine Auswahl aus fünf der beliebtesten Klettersteige am Gardasee.
Klettersteig am Gardasee für Anfänger: Via Ferrata Fausto Susatti
- Strecke: zehn Kilometer
- Dauer der Tour: etwa sechs Stunden
- Höhenmeter: 900 Meter
- Schwierigkeit: mittel
Der Via Ferrata Fausto Susatti ist laut via-ferrata.de ein beliebter Klettersteig von Riva del Garda aus, der zum Berg Cima Capi führt und sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet ist. Er bietet herrliche Aussichten auf den blauen Gardasee und die Bergkette des Monte Baldo. Laut bergparadiese.de wechseln sich leichte Kletterei und teils gesicherte Gehpassagen immer wieder ab. Außerdem kreuzt man unterwegs ehemalige Schützengräben und Verteidigungsposten aus den Zeiten des Ersten Weltkriegs, berichtet gardatrentino.it.
Gardasee-Klettersteig für Kinder und Familien: Via Ferrata dei Colodri
- Strecke: vier Kilometer
- Dauer der Tour: etwa zwei bis drei Stunden
- Höhenmeter: 280 Meter
- Schwierigkeit: leicht
Der Via Ferrata dei Colodri bei Arco ist laut outdooractive.com ein Klassiker und beliebter Anfänger-Klettersteig des Garda Trentino. Der leichte Klettersteig an der Ostwand des Monte Colodri, flankiert von Überhängen, bietet schöne Aussichten über das Sarcatal und ist auch für Kinder und Familien gut machbar. Dennoch sind auch hier Helm und entsprechende Schutzausrüstung Pflicht. Achtung: Wie via-ferrata.de warnt, ist der Colodri-Klettersteig tagsüber und am Wochenende sehr stark frequentiert, da die Route auch von Kletterern als Abstieg genutzt wird.
Anspruchsvolle Klettersteige am Gardasee für Profis: Via Ferrata Rino Pisetta und Via dell‘Amicizia
Via Ferrata Rino Pisetta:
- Strecke: 5,4 Kilometer
- Dauer der Tour: etwa fünf Stunden
- Höhenmeter: 800 Meter
- Schwierigkeit: schwer
Der Via Ferrata Rino Pisetta ist ein anspruchsvoller Klettersteig für Sportkletterer und nicht für Anfänger geeignet. Laut outdooractive.com gilt die Route, die 1982 dem Alpinisten Rino Pisetta zu Ehren so genannt wurde, als der anspruchsvollste Klettersteig im Sarcatal und als einer der schwierigsten Klettersteige des gesamten Alpenbogens. Die Länge und die begrenzte Anzahl an Hilfsmitteln entlang des Wegs verlangen ein Vorwissen an Klettertechnik und beste körperliche Fitness. Man wird aber mit einer grandiosen Aussicht vom Gipfel aus belohnt, berichtet gardatrentino.it: auf das gesamte Sarcatal samt Cavedine-See, Marocche di Dro, die Burg von Drena und in der Ferne Monte Brione und den Gardasee.
Via dell‘Amicizia:
- Strecke: vier Kilometer
- Dauer der Tour: etwa fünf Stunden
- Höhenmeter: 1200 Meter
- Schwierigkeit: mittel
Der Via dell‘Amicizia (auf Deutsch: Weg der Freundschaft) bietet laut bergparadiese.de den schönsten Blick auf Riva del Garda, von wo aus auch der Zustieg beginnt. Eine nahezu senkrechte Wand erhebt sich dort vor dem gewillten Kletterer. Wie outdooractive.com berichtet, wurde dieser Klettersteig 1972 zum Anlass des einhundertsten Geburtstags der SAT – Società Alpinisti Trentini – angelegt und ist bis heute weithin berühmt für seine Abfolge an beinahe vertikal verlaufenden, extrem langen Leiterabschnitten. Sie sind nichts für Menschen mit Höhenangst. Es geht hoch bis auf den Gipfel von Cima SAT in 1246 Meter Höhe, von wo man einen atemberaubenden Ausblick auf Riva del Garda, Torbole, Nago, Malcesine und den Gardasee hat. Im Sommer und an heißen Tagen ist die Ferrata Amicizia jedoch nicht zu empfehlen aufgrund der sehr sonnenexponierten Ausrichtung, warnt via-ferrata.de.
Schluchten-Klettersteig am Gardasee: Via Ferrata Rio Sallagoni
- Strecke: 2,7 Kilometer
- Dauer der Tour: etwa zwei bis drei Stunden
- Höhenmeter: 180 Meter
- Schwierigkeit: mittel
Eine spannende und abkühlende Abwechslung bietet der Klettersteig Via Ferrata Rio Sallagoni, der durch eine Schlucht unterhalb der Burg von Drena führt, berichtet bergparadiese.de. Auf einer malerischen Route führt der gesicherte Klettersteig laut outdooractive.com durch die schmale Schlucht, die der Fluss Rio Sallagoni am Fuße der Kalkfelsen in den Stein gearbeitet hat. Begleitet wird man vom Rauschen der Wasserfälle, außerdem sorgen zwei Seilbrücken für Nervenkitzel. Am Ende vermittelt die Schlucht „richtiges Canyoning Feeling“, da man quasi direkt im Bachbett weiterläuft und dabei mithilfe von Klammern Steilstufen überwindet.
Übrigens: Am Gardasee ist eine neue Betrugsmasche angekommen: der Spiegeltrick, bei dem Kriminelle einen inszenierten Unfall mit dem Außenspiegel eines Autos vortäuschen, um Geld von ahnungslosen Autofahrern zu erpressen. Wenn einem der Gardasee zu voll ist, kann man die noch eher unbekannten Seen im Trentino entdecken, zum Beispiel den Lago Molveno oder den Lago Caldonazzo.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden