Für viele Reisende ist der Gardasee „dolce vita“ in Reinform. Denn im, auf und am Wasser gibt es gerade zwischen Riva bis Peschiera und Salo bis ans Ostufer viel zu tun und sehen. Auch wenn sich der Gardasee für Urlauber von seiner besten Seite zeigt - sei es beim Wandern, kulinarisch oder als Heimat vieler wilder Tiere -, den Titel als der schönste See in Italien trägt – zum nunmehr zehnten Mal – einer seiner kleinen Brüder, nur 26 Kilometer Luftlinie entfernt.
Alternative zum Gardasee: Wo ist es so ähnlich?
Die Popularität des Gardasees ist weiter ungebrochen hoch, hat er doch für viele Interessen etwas geboten – und selbst, wenn es etwas beschaulicher sein soll, lassen sich ruhigere Orte am Gardasee und abgelegene Küstenabschnitte finden. Insbesondere die kleiner dimensionierten Alternativen in der Nähe sind jedoch ebenfalls einen Ausflug wert. Sei es der türkisblaue Tennosee im Hinterland von Riva, der Ledrosee in den Gardaseebergen oder eine der Seen, an denen man Menschenmassen eher entgeht. Den Titel als schönsten See Italiens trägt jedoch keiner von den benannten, obwohl er gut in diese Reihe passen würde.
Welcher See ist schöner als der Gardasee?
Auf der Spur nach dem Titelträger führt der Weg weg vom Gardasee. Allerdings nicht weit. Denn nicht etwa in Südtirol, wo es ebenfalls viele sehenswürdige Orte und Badestelle gibt, befindet sich Italiens schönster See. Geht es nach dem Reiseführer „Il Mare più bello 2025“ (zu Deutsch: Das schönste Meer 2025), den die italienische Umweltschutzorganisation Legambiente gemeinsam mit dem Tourismusverein Touring Club Italiano herausgibt, liegt dieser ebenfalls wie der Norden des Gardasees, im Trentino.
Dass der See bereits zum zehnten Mal diese Auszeichnung erhält, liegt laut der Lokalnachrichtenseite trento today „nicht nur an seiner Schönheit – die unbestreitbar ist –, sondern auch an seiner Sauberkeit.“ Man müsse nur einmal hineinspringen, um sich davon zu überzeugen, so die Seite. Besonders geschätzt werden in Molveno die Verwaltung, die Mobilität, die hochwertigen Dienstleistungen und die identitätsstiftenden Werte der Region, heißt es.
Übrigens: Auch die steigenden Besucherzahlen am vollen Gardasee und in den zunehmend überlaufenen Städten machen ruhigere Seen als alternative Reiseziele im Trentino immer attraktiver.
Molvenosee: Natur, Kultur, Reiseziel
Der Molvenosee liegt knapp eine Autostunde vom Gardasee entfernt, umgeben vom Unesco-Welterbe, den Brenta-Dolomiten, sowie dem Monte-Gazza-Massiv und der Paganella. Laut trentino.com und visitdolomitipaganella.it ist der Molvenosee:
- bis zu 124 Meter tief (Gardasee: 346 Meter)
- 4,5 Kilometer lang (Gardasee: 52 Kilometer)
- 1,5 Kilometer breit (Gardasee: 16,7 Kilometer)
- und hat eine eher kühlere Wassertemperatur im Sommer von 14 bis 21 Grad (Gardasee: 17 bis 27 Grad)
2024, als der See zum neunten Mal gekürt wurde, sagte Molvenos damaliger Bürgermeister, Matteo Sartori, gegenüber der Nachrichtenagentur ansa, man sei "wirklich stolz", schließlich handle es sich um eine prestigeträchtige Anerkennung von qualifizierten Institutionen, die mit der gesamten Gemeinde geteilt werden müsse und "die uns anspornt, uns immer mehr für die Aufwertung und den Schutz des natürlichen und kulturellen Erbes unseres Territoriums einzusetzen".
Die Anerkennung verdeutliche, so schrieb es die Tourismusseite von Molveno 2024, dass "die Gesundheit des Sees das Ergebnis eines sorgfältigen, bewussten und konstanten Handelns über einen langen Zeitraum ist".
Übrigens: Für Urlauber in der Gardasee-Region ist es gut zu wissen, dass es mitunter spezifische Notrufnummern gibt. Auch gibt es für Touristen einige Verbote einzuhalten. Und auch die Kriminalität am Gardasee sollten Urlauber auf dem Schirm haben. Doch Opfer von Betrug können Urlauber schon auf der Fahrt zum Urlaubsziel werden - etwa wegen eines Vignetten-Betrugs oder des sogenannten Spiegel-Tricks.