Startseite
Icon Pfeil nach unten
Italien
Icon Pfeil nach unten

Roséweinfest 2025 in Bardolino am Gardasee: Termin, Programm, Parken

Palio del Chiaretto

Das erwartet Sie beim Roséweinfest in Bardolino

    • |
    • |
    • |
    Was als Drachebooterennen auf dem Gardasee begann, hat sich zu einer bekannten Veranstaltung weit über die Region hinaus entwickelt: Am letzten Wochenende im Mai lädt Bardolino zum Verkosten beim Roséweinfest ein.
    Was als Drachebooterennen auf dem Gardasee begann, hat sich zu einer bekannten Veranstaltung weit über die Region hinaus entwickelt: Am letzten Wochenende im Mai lädt Bardolino zum Verkosten beim Roséweinfest ein. Foto: IMAGO / Sepp Spiegl (Archivbild)

    Als Zentrum des bekannten Weinanbaugebiets am Gardasee feiert Bardolino auch in diesem Jahr das Roséweinfest. Was als Drachenbootrennen vor der Uferpromenade begann, lockt heute viele Besucherinnen und Besucher in den beliebten Badeort.

    Innenstadt und Park sind rosafarben geschmückt, am Sonntagabend leuchtet der See im Schein des Abschlussfeuerwerks. Alle Infos zum Palio del Chiaretto 2025 gibt es hier.

    Termin Roséweinfest Gardasee: Wann findet das Palio del Chiaretto 2025 statt?

    Das Roséweinfest am Gardasee dauert vier Tage. Es findet von Freitag, 30. Mai, bis Montag, 2. Juni 2025, statt. Jeden Tag öffnen die Stände um 10.30 Uhr.

    Besucherinnen und Besucher können bis Mitternacht Wein probieren. Der Eintritt ist frei.

    Wo ist das Roséweinfest in Bardolino?

    Das Roséweinfest findet in der italienischen Gemeinde Bardolino in der Provinz Verona statt, direkt am Ostufer des Gardasees. Bardolino liegt südlich von Garda und nördlich von Lazise. Die Veranstaltung ist an der Bardolino Uferpromenade und im Carrara-Bottagisio-Park (Parco Carrara Bottagisio) aufgebaut.

    Programm 2025: Was ist beim Palio del Chiaretto geboten?

    Beim jährlichen Palio del Chiaretto bieten 17 Weingüter eine Rosé-Variante des roten Bardolino-Weines an. Der Roséwein wird aus den gleichen Traubensorten gewonnen und steht im Mittelpunkt des Festes. In diesem Jahr ist folgendes Programm geplant:

    • Weinstände von 17 Weingütern aus dem Bardolino-Anbaugebiet
    • Essenstände mit regionalen Produkten
    • Live-Musik am Abend mit DJs
    • Pyromusikalische Show auf dem Wasser

    Wann findet das Feuerwerk beim Roséweinfest in Bardolino statt?

    Am Sonntag, 1. Juni 2025, findet als krönender Abschluss des Roséweinfestes ein Feuerwerk über dem Gardasee statt. Dazu gibt es Musik.

    Verkostung der Weine: Wie funktioniert das Probieren beim Palio del Chiaretto?

    Um die Roséweine beim Palio del Chiaretto verkosten zu können, muss man einen Becher kaufen. Den gibt es vor Ort, passend zum Getränk in einer rosafarbenen Tasche. Zusammen mit dem ersten Wein kostet das Ganze 5 Euro.

    Für jedes Nachfüllen zahlt man 2 Euro. Während der viertägigen Veranstaltung kann man den Becher immer wieder verwenden. Den neuen Lieblingswein kann man natürlich auch flaschenweise erwerben.

    Parken: Wo kann ich bei Roséweinfest am Gardasee parken?

    Die Innenstadt von Bardolino ist eine verkehrsberuhigte Zone. Um dort mit dem Auto hineinfahren zu dürfen, braucht man eine Genehmigung. Die Zufahrt ist zum Beispiel erlaubt, wenn man dort in einem Hotel eincheckt oder einen Behindertenausweis zum Parken hat.

    Alle anderen Gäste müssen auf die öffentlichen Parkplätze ausweichen, die meist kostenpflichtig sind. Parken kann man zum Beispiel auf einem der folgenden Parkplätzen:

    • Parkplatz 11 Via Gardesana dell’Acqua (in der Nähe der Uferpromenade, auch für Wohnmobile, etwa 380 Parkplätze)
    • Parkplatz Prandini (Via Giacomo Leopardi, gegenüber der Kirche San Severo, etwa 220 Parkplätze)
    • Parkplatz Piazzale Aldo Moro (in der Nähe des Zentrums, etwa 70 Parkplätze)
    • Parkplatz Coperto (in der Nähe des Zentrums)
    • Parkplatz Lungolago F. Cipriani (unmittelbar an der Uferpromenade südlich in Bardolino)

    Anfahrt: Wie kommt man am besten nach Bardolino am Gardasee?

    Wer von Deutschland mit dem Auto zum Roséweinfest oder Weinfest in Bardolino am Gardasee reisen möchte, kann zwischen drei Strecken wählen. Welche Route Autofahrerinnen und -fahrer wählen, hängt vom Verkehrsaufkommen ab. Außerdem können Mautgebühren anfallen.

    Die beliebte Strecke von München aus führt nach Innsbruck über die Inntalautobahn (A12) und den Brenner (A13) auf die Brenner-Autobahn A22 in Richtung Verona-Modena. Dann nimmt man die Ausfahrt Rovereto Sud, fährt auf die Staatsstraße SS249 in Richtung Mori und Torbole und folgt den Schildern nach Bardolino.

    Um das Nadelöhr Brenner zu umgehen, entscheiden sich viele Reisende für einen Umweg und fahren auf der 189 über die Gemeinde Imst in Tirol. Die dritte Route führt durch die Schweiz und Lichtenstein nach Italien.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden