Nicht einmal ein Jahr ist es her, dass der neunjährige Noah Barutcu aus Aufkirch das Schnuppertraining bei der FSG Römerturm Aufkirch besucht hat. Er war sofort Feuer und Flamme und zählt seitdem zu den fleißigsten Schützen am Stand. Sein Trainingsfleiß wurde jetzt belohnt: Gleich bei seinen ersten bayrischen Lichtmeisterschaften im mittelfränkischen Feucht sicherte er sich einen Platz ganz oben auf dem Podest.
Römerturmschützen schon bei der „Schwäbischen“ erfolgreich
Begonnen hatte die Erfolgsgeschichte bereits bei der schwäbischen Meisterschaft in Boos. Nicht nur Barutcu schaffte es dort ganz oben aufs Treppchen: Auch seine Vereinskollegen Josef Demmler, Fabian Jedelhauser und Lukas Wilhelm sicherten sich in Boos mit dem Lichtgewehr in der Schülerklasse III Platz eins, zwei und drei. Mia Granzow wurde mit dem Lichtgewehr aufgelegt Vizemeisterin. So hatten sich alle fünf für die bayerische Meisterschaft qualifiziert. Dafür hatte der BSSV ein besonderes Ambiente gewählt.
Lichtgewehrschützen nehmen Rahmenprogramm gelassen
Geschossen wurde, ähnlich wie man es von der Bundesliga kennt, in einer Turnhalle. Während die Erwachsenen in Aufkirch bei großer Hitze auf der aktuellen Schießstandrenovierung gearbeitet haben, fuhren die Jüngsten rund 2,5 Stunden nach Feucht. Ein buntes Rahmenprogramm mit allerhand Spielen und Eis rundeten den ganz besonderen Tag ab. Alles Tatsachen, die das Schießen nicht weniger aufregend für die Schützen mit noch wenig Wettkampferfahrung machten. Die vier Mitgereisten ließen sich das (wenn überhaupt) nur ein bisschen anmerken.
Noah Barutcu siegt am Ende souverän
Demmler wurde in seiner Disziplin und Klasse Achter, Jedelhauser 27. Granzow wurde bei den Jüngsten 13. Für Barutcu hieß es lange zittern, ob ihn in den Durchgängen nach ihm noch jemand vom ersten Platz verdrängen kann. Am Ende stand fest: Mit 139 Ringen hatte er seinen Konkurrenten und Vizemeister aus Oberbayern sogar mit zehn Ringen Vorsprung abgehängt. Wie es sich für einen Sieger gehört, durfte Barutcu zu heroischer Musik einlaufen und bekam von Vertretern der Landesjugendleitung Medaille und Urkunde. Jetzt darf er sich auf die DM in Frankfurt freuen.
Sowohl die aktuelle Baustelle im Schützenheim als auch die Ergebnisse der Aufkircher Lichtgewehrschützen lassen also aufhorchen: Die Römerturmschützen investieren in die Zukunft.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden