Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kaufbeuren
Icon Pfeil nach unten

Kaufbeurer Steinmetz findet: "Der Friedhof ist ein Ort, der guttut"

Allerheiligen

Kaufbeurer Steinmetz findet: "Der Friedhof ist ein Ort, der guttut"

    • |
    • |
    Heimatverbunden: Der Stein ist ein Stück vom Grünten. Darauf lässt Angelika Neumann mit Meißel und Hammer den Blick auf Aggenstein und Breitenberg entstehen.
    Heimatverbunden: Der Stein ist ein Stück vom Grünten. Darauf lässt Angelika Neumann mit Meißel und Hammer den Blick auf Aggenstein und Breitenberg entstehen. Foto: Mathias Wild

    In den Wochen vor Allerheiligen ist es immer eng in der Werkstatt von Johann Schwarz. In dem Betrieb nahe des Alten Friedhofs wird gefräst, gehauen und poliert, Steine in verschiedenen Formen und Farben warten aufgebockt auf ihren sprichwörtlichen letzten Schliff. Während der Steinmetz übers Jahr auch viele Platten, Quader und Blöcke, meist Sandstein und Granit, zu Fußböden, Treppen, Fensterbänken oder Küchenarbeitsplatten verarbeitet, häufen sich im Herbst die Aufträge für Grabmäler.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden