Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kaufbeuren
Icon Pfeil nach unten

Können die Erfolge beflügeln? In der Kreisliga Allgäu Süd haben unter der Woche Neugablonz, Mauerstetten und Blonhofen gepunktet. Kann das Trio nachlegen?

Höhenflug in der Kreisliga

Fußball: Können die Erfolge beflügeln?

    • |
    • |
    • |
    Am Mittwoch hatten die Fans des SV Mauerstetten Grund zum Jubeln. Nun geht es zum kleinen Derby nach Obergünzburg – doch der TSV ist eine Art Angstgegner für den SVM. SV Mauerstetten SVM FC Füssen
    Am Mittwoch hatten die Fans des SV Mauerstetten Grund zum Jubeln. Nun geht es zum kleinen Derby nach Obergünzburg – doch der TSV ist eine Art Angstgegner für den SVM. SV Mauerstetten SVM FC Füssen Foto: Lisa-Marie Schüler

    Der Spieltag in dieser Woche war aus Sicht der regionalen Vereine in der Kreisliga Allgäu Süd erfolgreich: Neugablonz und Mauerstetten sind durch Siege im oberen Verfolgerfeld, und Blonhofen hat sich zumindest einen Punkt auswärts erkämpft.

    FC Blonhofen holt Schwung nach Auswärts-Remis

    Mit dem Punktgewinn unter der Woche beim SSV Wertach konnte der FC Blonhofen die Serie von vier Niederlagen in Folge durchbrechen. Diesen positiven Schwung gilt es nun, in die folgenden Spiele mitzunehmen. Bereits am Sonntag steht mit dem VfB Durach II die nächste Herausforderung ab 14 Uhr auf dem Programm, bei der sich der FCB gewaltig strecken muss, um die Punkte im Kaltental zu behalten. Erfreulich aufseiten des FCB ist es, dass sich der dezimierte Kader peu à peu wieder füllt und so hoffentlich in naher Zukunft wieder die gesamte Aufstiegsmannschaft auf dem Feld stehen kann. Bis dahin gilt es, das Spiel aus einer kompakten Defensive heraus zu bestreiten, dann sind auch gegen Durach II wichtige Punkte für den Klassenerhalt zu gewinnen. Hierzu setzt der FCB natürlich auch auf seine treuen und lautstarken Fans, um die Mannschaft zum Heimsieg zu tragen.

    Mauerstetten in Obergünzburg Außenseiter

    Vertauschte Rollen in der Kreisliga. Wenn der Tabellenfünfte SV Mauerstetten heute in Obergünzburg antreten wird, ist die auf Platz 13 rangierende Heimelf klarer Favorit. Warum das so ist, ist schnell erklärt: Die vier vergangenen Duelle gewann der TSV, der letzte Sieg des SVM in Obergünzburg datiert vom September 2017. Dazu kommt die nach wie vor extrem dünne Personaldecke – die Erwartungen sind daher gering, der SVM kann also nur positiv überraschen. Gut, dass die Partie am Mittwochabend gegen Buching/Trauchgau mit 3:1 gewonnen wurde. Moritz Streit mit einem Doppelpack und Bastian Peukert mit einem tollen Treffer, den er mit einem beherzten Vorstoß selbst initiiert hatte, sorgten für einen verdienten Heimsieg der Elf von Trainer Uwe Zenkner.

    Euphorie in Neugablonz nach starkem Spiel

    Groß war der Jubel, als der BSK Olympia Neugablonz am Mittwochabend im Spitzenspiel der den TSV 1874 Kottern U23 mit einem wichtigen und am Ende auch verdienten 3:2-Sieg in die Knie gezwungen hatte. „Wir haben ein geiles Spiel gesehen. Hier wächst was zusammen, wir müssen weiterhin dranbleiben und hart arbeiten“, sagte Co-Trainer Eugen Erhart freudestrahlend nach dem Schlusspfiff. Derweil brachte es Dennis Starowoit auf der Spielersitzung treffend auf den Punkt: „Die drei Punkte, die wir gegen Kottern geholt haben, sind nichts mehr wert, wenn wir gegen Buching-Trauchgau nicht nachlegen.“ Das Team aus dem Süden des Ostallgäus verlor zuletzt auswärts gegen den SV Mauerstetten mit 1:3. Allerdings gab es für den TSV Buching auch gegen Kottern II (1:4) nichts holen. Dann wiederum schaffte der TSV einen 2:1-Heimsieg über die SG Untrasried/Haldenwang. So wird es auch diesmal ab 15.50 Uhr es kein leichtes Unterfangen für den BSK.

    BSK will Serie ausbauen

    Aber seit drei Spielen ist Neugablonz bereits ungeschlagen. Und das soll auch nach dem Schlusspfiff am Samstagnachmittag so bleiben. Die Schmuckstädter liegen bereits sechs Zähler vor Buching-Trauchgau. Mit einem weiteren Sieg kann das Team von Dennis Starowoit und Co-Trainer Eugen Erhart weiterhin im oberen Tabellendrittel dranbleiben. Denn auf das Spitzenduo TSV Seeg-Hopferau-Eisenberg und FC Oberstdorf sind es nur drei magere Zähler.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden