Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kaufbeuren
Icon Pfeil nach unten

Kulturring Kaufbeuren: Diese Veranstaltungen werden vom Kulturverein in der Saison 2025/2026 angeboten

Saisonstart am Samstag, 27. September

Der Kulturring Kaufbeuren bietet große Namen und eine große Bandbreite auf

    • |
    • |
    • |
    Mit German Brass holt der Kulturring am 26. Februar wieder einmal das deutsche Spitzenensemble in Sachen hochkarätiger und innovativer Blasmusik nach Kaufbeuren.
    Mit German Brass holt der Kulturring am 26. Februar wieder einmal das deutsche Spitzenensemble in Sachen hochkarätiger und innovativer Blasmusik nach Kaufbeuren. Foto: SWR/Sony

    „Es wird eine großartige Saison“, da ist sich Birgit Pfeifer, Erste Vorsitzende und Kassierin des Kulturring Kaufbeuren, schon jetzt sicher. In der Tat hat sie zusammen mit ihren Vorstandskollegen Tiny Schmauch und Markus Wittmer sowie weiteren Helfern ein Programm mit großen Namen, vor allem aber mit großer Bandbreite zusammengestellt. Insgesamt 25 Veranstaltungen organisiert der Kulturverein vom Saisonauftakt am kommenden Samstag bis in den Juni nächsten Jahres hinein.

    Auch beim Auftritt von bekannten Künstlern wie German Brass, Quadro Nuevo oder Christoph Soldan blieben die Preise für eine Karte unter 30 Euro, betont Pfeifer und verweist zum einen auf die trotz Finanzmisere konstante Unterstützung durch die Stadt Kaufbeuren. Zum anderen lobt sie aber auch die große Treue der Besucher und der Vereinsmitglieder. Durch deren ehrenamtliches Engagement sei es zudem möglich, wieder einmal eine große Kunstausstellung zu organisieren: Im November zeigt Metallkünstler Peter R. Müller aus Irsee auf Einladung des Kulturvereins Skulpturen, Bilder und Objekte in der Kaufbeurer Sparkassenpassage.

    Das sind die Kulturring-Veranstaltungen in der Saison 2025/2026

    Samstag, 27. September, 19 Uhr im Stadtsaal: Zum Start der Saison gastiert das Minguet-Streichquartett in Kaufbeuren. Auf dem programm stehen Werke aus Klassik und zeitgenössischer Kammermusik.

    Donnerstag, 9. Oktober, 20 Uhr im Stadtsaal: Das Globe-Theater Berlin zeigt mit „Macht. Krieg. Frieden“ ein besonderes Stück, das auf William Shakespeares „Heinrich V.“ basiert.

    Samstag, 18. Oktober, 14 und 15.30 Uhr im Puppentheater: Das Figurentheater Stefanie Hattenkofer zeigt das Stück „Als der kleine Koriander kam“ – ein Küchenabenteuer für Zuschauer ab drei Jahren.

    Mittwoch, 22. Oktober, 20 Uhr im Stadtsaal: Eine Bühnenfassung des Bestsellerromans „Was man von hier aus sehen kann“ von Mariana Leky über eine skurrile Dorfgemeinschaft präsentiert die Burghofbühne Dinslaken.

    Donnerstag, 30. Oktober, bis Freitag, 14. November, in der Sparkassenpassage: Der Irseer Metallkünstler Peter R. Müller zeigt Skulpturen, Bilder und Objekte.

    Jazz und Pop mit nordischen Tönen und Themen verspricht das Tuija-Komi-Quartett

    Dienstag, 11. November, 20 Uhr im Stadtsaal: Jazz, Pop und so einiges mehr, bereichert durch nordische Töne und Themen, bietet das Tuija-Komi-Quartett in seinem Programm „Land of the Midnight Sun“.

    Montag, 17. November, 20 Uhr im Stadttheater: Die Hamburger Kammerspiele zeigen eine Bühnenfassung von Bernhard Schlinks Erfolgsroman „Der Vorleser“. Es geht um Liebe und Schuld vor dem Hintergrund der deutschen NS-Verbrechen.

    Dienstag, 2. Dezember, 20 Uhr im Stadtsaal: Eine musikalisch-literarische Zeitreise in das Leben von Fanny Hensel, der älteren Schwester von Felix Mendelssohn Bartholdy, bieten die Pianistin Sophia Weidemann und die Schauspielerin Tinka Kleffner.

    Zum Abschluss der Saison am 17. Juni präsentiert das Weltmusik- und Jazz-Ensemble Quadro Nuevo sein Programm „Happy deluxe“.
    Zum Abschluss der Saison am 17. Juni präsentiert das Weltmusik- und Jazz-Ensemble Quadro Nuevo sein Programm „Happy deluxe“. Foto: Matthias Becker (Archivbild)

    Mittwoch, 10. Dezember, 20 Uhr im Stadttheater: Einen musikalischen „Winterzauber“ versprechen Leona und Stefan Kellerbauer (Gesang) und Petra Knapek (Klavier) bei ihrem Liederabend.

    Dienstag, 6. Januar, 17 Uhr im Stadtsaal: Das Kulturring-Neujahrskonzert gestalten diesmal Christoph Soldan und die Schlesischen Kammersolisten. Dabei kombinieren die Künstler Musik klassischer Komponisten mit Rock- und Pop-Ohrwürmern.

    Mittwoch, 28. Januar, 20 Uhr im Stadttheater: Das Ensemble Theaterlust zeigt die Komödie „Jesus liebt mich“ nach dem Roman von David Safier. Es geht um einen Rückkehr von Jesus auf die Erde.

    Das Trio Gaon spielt Klassisches und Zeitgenössisches im Festsaal des Klosters Irsee

    Samstag, 7. Februar, 20 Uhr im Festsaal des Kloster Irsee: Ein vielfältiges Programm von der Klassik bis in die zeitgenössische Musik spielt das renommierte Trio Gaon.

    Dienstag, 10. Februar, 20 Uhr im Stadttheater: „Jugendliebe“, eine rasante Boulevardkomödie zum Liebe und Geld von Ivan Calbérac zeigt das Landestheater Schwaben.

    Donnerstag, 26. Februar, 20 Uhr im Stadtsaal: Mit German Brass holt der Kulturring wieder einmal das deutsche Spitzenensemble in Sachen hochkarätiger und innovativer Blasmusik nach Kaufbeuren.

    Donnerstag, 12. März, 20 Uhr im Stadtsaal: Folk, Soul, Jazz und Country aus Nord- und Südamerika spielt das Caro-Trischler-Trio.

    Dienstag, 17. März, 20 Uhr im Stadttheater: Die Shakespeare Company Berlin zeigt „Macbeth“, das große Königsdrama des Altmeisters.

    Samstag, 28. März, 20 Uhr im Stadttheater: „Female Instincts“, ein Jazzprogramm mit vertonten Gedichten berühmter Lyrikerinnen, präsentieren Katrin Avison (Gesang) und Tizian Jost (Klavier).

    Von 30. Oktober bis 14. November zeigt Metallkünstler Peter R. Müller aus Irsee auf Einladung des Kulturvereins Skulpturen, Bilder und Objekte in der Kaufbeurer Sparkassenpassage.
    Von 30. Oktober bis 14. November zeigt Metallkünstler Peter R. Müller aus Irsee auf Einladung des Kulturvereins Skulpturen, Bilder und Objekte in der Kaufbeurer Sparkassenpassage. Foto: Mathias Wild (Archivbild)

    Mittwoch, 1. April, 20 Uhr in der Dreifaltigkeitskirche: Einen neuen Blick auf den biblischen Jesus-Verräter will das Theaterstück „Judas“ bieten, das die Badische Landesbühne zeigt.

    Sonntag, 19. April, 20 Uhr im Puppentheater: Figurentheater für Erwachsene bietet das Duo Wilde und Vogel mit dem Stück „Spleen“ nach Charles Baudelaire.

    Samstag, 25. April, 19 Uhr im Stadtsaal: Der Münchner Rock- und Jazzchor Voices in Time unter der Leitung von Stefan Kalmer singt zeitlose Klassiker und aktuelle Hits in A-cappella-Arrangements.

    Donnerstag, 30. April, 20 Uhr im Stadttheater: Die Badische Landesbühne zeigt ihre Version von Juli Zehs Roman „Über Menschen“ über die Erfahrungen einer linksliberalen Berlinerin in der tiefsten Brandenburger Provinz.

    Das Landestheater Schwaben zeigt eine Heimatsatire und Homers „Odyssee“

    Donnerstag, 21. Mai, 20 Uhr im Stadttheater: Das Landestheater Schwaben zeigt die „Odyssee“, das große antike Epos von Homer.

    Donnerstag, 11. Juni, 20 Uhr im Stadttheater: Bei einem weiteren Gastspiel bringt das Landestheater Schwaben die Heimatsatire „Braunschlag“ auf die Bühne.

    Mittwoch, 17. Juni, 20 Uhr im Stadtsaal: Zum Saisonfinale kommt das Weltmusik-Ensemble Quadro Nuevo mit seinem Programm „Happy deluxe“ nach Kaufbeuren.

    Wo gibt es Karten für die Kulturring-Veranstaltungen?

    Tickets im Vorverkauf gibt es im Stadtmuseum, bei allen Reservix-Vorverkaufsstellen, über die Internetseite des Kulturring Kaufbeuren oder telefonisch unter 08341/966 83 966 (montags bis donnerstags von 9 bis 12 Uhr).

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden