Zahlreiche Menschen und Gruppierungen haben am Samstag in Kaufbeuren an das Ende des Zweiten Weltkriegs und des Nationalsozialismus vor 76 Jahren erinnert. Bei einer Kundgebung vor dem Alten Rathaus forderten mehrere Redner, den 8. Mai wie in anderen europäischen Ländern zu einem gesetzlichen Feiertag zu erklären. Mitglieder der Kaufbeurer Initiative für Frieden, Internationalen Ausgleich und Sicherheit (KIFIAS), der Initiative gegen Rechts und des Asylkreises Kaufbeuren erinnerten an die Opfer des Faschismus und die Schicksale von Flüchtlingen. Sie appellierten, sich für eine weltoffene und solidarische Gesellschaft einzusetzen.
Kriegsende