Zur Jahreshauptversammlung der Fußballabteilung präsentierte sich der SVO Germaringen wieder einmal als starke Gemeinschaft. „Nachdem der Start für die Erste und Zweite Mannschaft etwas holprig war, sind wir nun auf Kurs und bewegen uns absolut im Soll. Unsere Dritte hat sogar gute Chancen, um die Meisterschaft mitzuspielen“, beschreibt der sportliche Leiter Oliver Baumann des Bezirksligisten die aktuelle Lage.
14 Nachwuchsteams in Germaringen
Künftig wird auch die A-Jugend fest in den Bereich der Herren integriert, um so noch eine bessere Verzahnung zu bekommen. Die Nachwuchsabteilung ist nach wie vor das Herzstück des Vereins – und der stolz darüber, dass jedes Jahr einige Jugendspieler in die drei Herrenmannschaften eingebaut werden. Dagegen ist der komplette Nachwuchs inzwischen mit 14 Teams zu einer echten Herausforderung gewachsen. „Wir sind in der Ressortleitung zwar sehr gut aufgestellt, aber insbesondere die Besetzung der Trainerstellen wird zunehmend schwieriger. Doch sind wir auch für die neue Saison bereits auf einem guten Weg“, beschreibt Jugend-Ressortleiter Charly Schneider die Situation.
Germaringen bietet viele Veranstaltungen
Zur weiteren Optimierung der Trainingsarbeit hat der SVO am 8. Mai das DFB-Mobil zu Gast. „Wir wollen damit unserem gesamten Trainerteam weitere Praxis-Tipps für ein modernes Kinder- und Jugendtraining an die Hand geben“, sagt Schneider. Zudem läuft auch seit Kurzem eine Zusammenarbeit mit einer Münchner Fußballschule. Doch die Jugendabteilung hat nicht nur auf dem Rasen ihre Lorbeeren verdient. Der SVO-Weihnachtsmarkt hat inzwischen einen festen Platz im Kalender, zudem sind die Linara Jugendturniere über die Grenzen hinaus zu einer festen Einrichtung geworden. Vom 11. bis 13. Juli werden auch heuer wieder rund 900 junge Sportler bei acht verschiedenen Turnieren um Medaillen und Pokale spielen.
Erste Hilfe-Kurs für Trainer
Doch die Jugend-Abteilung schaut auch über den Tellerrand hinaus und hat im vergangenen Jahr einen Erste Hilfe-Kurs für Trainer angeboten. „Wir haben zwar einen Defibrillator am Sportgelände, doch was nützt dies, wenn keiner damit umgehen kann“, sagt Schneider erfreut über die Auffrischung der Sofortmaßnahmen. Auch in der Infrastruktur hat der Verein investiert. „Wir haben am Trainingsplatz die Flutlichtmasten auswechseln müssen, zudem hat auch die neue Trainingsbekleidung zu Buche geschlagen“, berichtet Finanzchef Uli-Max Gundel, der auch zu bedenken gab, dass ein Vereinssponsoring in den aktuellen Zeiten keine Selbstverständlichkeit mehr ist. In diesem Zug wurde von der Versammlung auch einstimmig beschlossen, dass das Saisongeld um 15 Euro auf nun 55 Euro jährlich erhöht wird.
Wunsch nach einem Kunstrasenplatz
Platzwart und Ehrenmitglied Martin Wahmhoff verdeutlichte noch einmal die Notwendigkeit für einen Kunstrasenplatz in Germaringen. „Bei so vielen Mannschaften im Spiel- und Trainingsbetrieb sind die Plätze einer enormen Belastung ausgesetzt. Die kurzen spielfreien Zeiten reichen einfach nicht mehr aus, damit diese sich wieder vollständig erholen können. Unser ehrenamtliches Platzwart-Team verbringt Woche für Woche unzählige Stunden, um die gesamte Anlage in dieser Form zu erhalten.“
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden