Nahezu unbemerkt von allen Fußball-Großereignissen – und solchen, die es sein wollen – steigt ab Montag die größte inklusive Sportveranstaltung mit mehreren Tausend Teilnehmern in Bayern: die Special Olympics (SOPY) Landesspiele in Erlangen. Und die Sportabteilung der Lebenshilfe Ostallgäu-Kaufbeuren macht auch wieder mit, berichtet deren Leiter Markus Reichart: „Natürlich sind wir in Erlangen mit dabei. Das ist ja die Quali für die nächsten deutschen Special Olympics in Saarbrücken 2026.“
Fünf Tage Emotionen bei den SOPY
Bereits am Donnerstag wurden die SOPY Bayern mit einer Pressekonferenz präsentiert, inklusive der Medaillen. Die Veranstaltung beginnt dann am Montag, 14. Juli, auf der Kulturinsel Wöhrmühlen in Erlangen mit der meist sehr emotionalen Eröffnungsfeier, bei der die Delegation feierlich einziehen werden. Von Dienstag bis Donnerstag werden anschließend die vielen Wettbewerbe in diversen Klassen – je nach Grad der Behinderung – ausgetragen. Ehe dann am Freitag, 18, Juli, die SOPY mit der Abschlussfeier – wie bei der Eröffnungsfeier mit prominenten Gästen und inklusiven Gruppen – zu Ende gehen werden.
Abteilung der Lebenshilfe mit 40 Leuten dabei
Bei dem Großereignis sind rund 1500 Athleten und Athletinnen mit Handicap und insgesamt 3000 Teilnehmer dabei. Die Lebenshilfe wird mit 28 Athleten und Athletinnen sowie sechs unified Athleten – das sind Menschen ohne Behinderung, die in einigen Wettkämpfen die Athleten unterstützen – antreten. Dazu kommen noch sechs Betreuer. „Wir sind in den Sportarten Roller Skating, Segeln, Leichtathletik und Radfahren mit dabei“, erklärt Reichart.
Ostallgäuer nach vielen Erfolge selbstbewusst
Und die Abteilung der Lebenshilfe geht selbstbewusst an den Start: Denn von den Winterspielen und vom Klettern kehren die Ostallgäuer meist schwer dekoriert zurück. „Wir gehen natürlich davon aus, dass wir zumindest in den Sportarten Leichtathletik, Roller Skating und Segeln die Spiele dominieren werden“, sagt deshalb Reichart. Nur in einer Sportart ist der Abteilungsleiter zurückhaltend: „Bei den Radlern sind wir gespannt, wie sich das entwickelt, da wir dort relativ viele neue Athleten dabei haben.“
Doch abseits der Medaillenhoffnungen oder Erwartungen steht tatsächlich das olympische Motto im Vordergrund der Special Olympics Landesspiele: „Dabei sein, ist alles.“
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden