Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kaufbeuren
Icon Pfeil nach unten

Tänzelfest Kaufbeuren 2025: Kaufbeuren feiert, das BRK schuftet

Tänzelfest Kaufbeuren 2025

Kaufbeuren feiert, das BRK schuftet

    • |
    • |
    • |
    Auch am Tanzrondell sind die Hilfskräfte des Roten Kreuzes beim Kaufbeurer Tänzelfest gefragt.
    Auch am Tanzrondell sind die Hilfskräfte des Roten Kreuzes beim Kaufbeurer Tänzelfest gefragt. Foto: Bianca Holzheu (Archivbild)

    Das Warten hat ein Ende: Am Donnerstag, 17. Juli, beginnt mit der offiziellen Eröffnung des Tänzelfestes Kaufbeurens fünfte Jahreszeit. Ob das Publikum diese unter freiem Himmel im Rondell genießen kann oder die beliebte Veranstaltung witterungsbedingt ins Eisstadion verlegt wird, entscheiden die Verantwortlichen Donnerstagvormittag. Der Wetterbericht lässt vorsichtigen Optimismus für eine Eröffnung unter freiem Himmel zu. Die 1000 Tänzelfest-Freunde, die Zählkarten ergattern konnten, erwartet ab 19.30 Uhr ein ökumenischer Gottesdienst sowie ein zum Motto passendes Theaterstück mit Musik und Tanz. Anschließend feiert Kaufbeuren bis zum 28. Juli.

    Tänzelfest = Dauereinsatz für die BRK Bereitschaft Kaufbeuren

    Die Einsatzkräfte der BRK Bereitschaft Kaufbeuren sind in dieser Zeit im Dauereinsatz. Ob historisches Lagerleben, große Festzüge oder vergnügliches Treiben am Festplatz – insgesamt betreuen die Ehrenamtlichen 15 verschiedene Veranstaltungen und besetzen rund 250 Personalstellen, wie das BRK in einer Pressemeldung mitteilt. „Für uns ist das Tänzelfest jedes Jahr eine gewaltige Aufgabe, aber auch eine Herzenssache“, sagt Marvin Gorke-Effenberger mit, stellvertretender Kreisbereitschaftsleiter und für den Sanitätswachdienst beim Tänzelfest zuständig. Diese „logistische und personelle Meisterleistung“ wäre ohne den Rückhalt aus dem Kreisverband Ostallgäu und Unterstützung aus benachbarten Regionen kaum möglich.

    Vor allem beim Lagerleben, wenn sich Menschenmassen durch die Gassen drängen, und den Umzügen, wo Tausende die Straßen säumen, stoßen klassische Strukturen schnell an ihre Grenzen. Für das BRK bedeutet das: Großdienste. Koordiniert werden diese über eine digitale Einsatzführung mit vier Personen, die vom Fest abgesetzt agiert, erklärt das BRK. Dort laufen auf mehreren Monitoren alle Fäden zusammen – in engem Kontakt mit der Integrierten Leitstelle Allgäu, der Polizei, der Feuerwehr und dem Veranstalter.

    Moderne Technik spart im Ernstfall wertvolle Minuten

    Mithilfe einer modernen Software und Echtzeit-GPS-Tracking der Sanitätstrupps habe die Einsatzführung Überblick über laufende Einsätze. Das spart im Ernstfall wertvolle Minuten – und zwar nicht nur bei medizinischen Notfällen von Besuchern. „Bei einem häuslichen Notfall in der Altstadt sind wir binnen Minuten vor Ort – selbst wenn der eigentliche Einsatz nichts mit dem Fest zu tun hat, übernehmen wir die medizinische Erstversorgung und organisieren die zügige Übergabe an den Rettungsdienst“, so Gorke-Effenberger. Dass auch kleinere Verletzungen vor Ort behandelt werden, entlaste das Klinikum – und halte Rettungswagen und die Notaufnehme frei für dringende Fälle.

    Das BRK berichtet von einer wichtigen Verbesserung am Tänzelfestplatz: Die dortige Wache wurde erstmals in einem Container am Rand des Geländes eingerichtet – weg von der bisherigen, beengten Lage mitten im Geschehen.

    BRK auf kritische Szenarien im Rahmen des Tänzelfests vorbereitet

    Neben den typischen Verletzungen sei das BRK auch auf kritische Szenarien – wie schwere Unfälle mit vielen Verletzten oder starke Unwetter – vorbereitet. Die Pläne wurden im Vorfeld in enger Abstimmung mit Führungskräften aus Rettungsdienst und Katastrophenschutz, der Integrierten Leitstelle Allgäu sowie der Feuerwehr Kaufbeuren entwickelt. „Wir müssen mit allem rechnen – auch mit dem, was hoffentlich nie eintritt. Eine gute Vorbereitung auch auf außergewöhnliche Lagen ist für uns selbstverständlich und Teil unseres Anspruchs, jederzeit professionelle Hilfe für alle Besucher und Veranstalter zu leisten“, teilt Michael Triebel, Mitglied der Projektleitung Sanitätswachdienst Tänzelfest, mit.

    Ob die BRK-Bereitschaft zur Eröffnung am Rondell oder im Eisstadion im Einsatz ist, erfahren die Einsatzkräfte – und natürlich alle Zuschauer – am Donnerstag hier.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden