Vögel müssen auch im Winter trinken. Sind natürliche Pfützen und andere Trinkstellen wie Teiche und Seen zugefroren, geraten die Tiere in Bedrängnis. „Notfalls fressen Vögel auch frischen Schnee und stillen so ihren Durst. Ist der Schnee aber vereist oder stark verschmutzt, hilft er ihnen wenig“, weiß Christine Räder, Geschäftsstellenleiterin der Bund-Naturschutz-Kreisgruppe Ostallgäu-Kaufbeuren. Besonders gefährlich sei starker Frost bei gleichzeitiger Trockenheit. Die Tiere müssen dann weit fliegen, um Wasser zu finden. Dadurch verschlechtere sich ihr Energiehaushalt, was lebensbedrohlich sein kann.
Tipps des Bund Naturschutz bei Minusgraden
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden