Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kaufbeuren
Icon Pfeil nach unten

Wieland Roessler: Auszeichnung für nachhaltige Unternehmensführung in Kaufbeuren

Gablonzer Industrie in Kaufbeuren

Nachhaltigkeit in der Gablonzer Industrie - Unternehmen ausgezeichnet

    • |
    • |
    • |
    Auszeichnung für Umweltschutz: Oberbürgermeister Stefan Bosse (links) überreichte Michael Virgili, Geschäftsführer bei Wieland Roessler, die Urkunde.
    Auszeichnung für Umweltschutz: Oberbürgermeister Stefan Bosse (links) überreichte Michael Virgili, Geschäftsführer bei Wieland Roessler, die Urkunde. Foto: Christoph Rothe/Stadt Kaufbeuren

    Wieland Roessler setzt sich mit dem Thema Nachhaltigkeit und Umweltschutz auseinander. Nun wurde die Firma aus Kaufbeuren-Neugablonz mit der Urkunde zum Umwelt- und Klimapakt des Bayerischen Umweltministeriums ausgezeichnet.

    Die Wurzeln liegen in der Gablonzer Schmuckindustrie

    Im Jahr 1955 wurde Wieland Roessler als Handelsgesellschaft für Metallwaren und Werkzeuge zur Belieferung der Schmuckindustrie in Neugablonz gegründet, heißt es in einer Mitteilung der Stadt. Seit 1993 gehört die Firma zur Wieland Gruppe. Durch ihr Wissen, ihr Können und ihr Engagement habe sich das Unternehmen zu einem führenden Schneidcenter für NE-Metalle (Nicht-Eisen-Metalle) auf dem nationalen und internationalen Markt entwickelt.

    Nachhaltigkeit und Umweltschutz seien schon lange Themen, die umgesetzt werden, so Bosse. Maßnahmen wie die Steigerung der Ressourceneffizienz durch Recycling und Wiederverwertung, die Verbesserung von energetischer Nutzung wie LED-Beleuchtung oder auch die Anpassung von Maschinenlaufzeiten hätten nun dazu geführt, dass die Firma die Auszeichnung erhielt. Oberbürgermeister Stefan Bosse überreichte die Urkunde zum Umwelt- und Klimapakt des Bayerischen Umweltministeriums an Geschäftsführer Michael Virgili.

    Neugablonzer Betrieb als Vorbild für andere

    „Ich freue mich, dass ich Wieland Roessler diese Urkunde als Nachweis für gelebte Nachhaltigkeit und Umweltschutz überreichen darf“, so Bosse. „Ich hoffe sehr, dass dieses Engagement, das auch viele unserer Kaufbeurer Firmen hier schon vorleben, weitergeht und auch andere Bereiche – nicht nur die Industrie – erreicht.“ Davon würden alle profitieren.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden