Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kempten
Icon Pfeil nach unten

10 Jahre Schülerlabor „Sinneswahrnehmung“ der Hochschule Kempten

Wissenschaftsnachwuchs

Hören, Sehen, Fühlen: 600 Schulklassen im Schülerlabor der Hochschule Kempten

    • |
    • |
    • |
    Prof. Dr. Thomas Eimüller (2.v.r.) erklärt Daniel Blana, Luca Pousada Vespa und Nevio Fehse (v.l.) vom Jakob-Brucker-Gymnasium in Kaufbeuren, wie das menschliche Auge funktioniert.
    Prof. Dr. Thomas Eimüller (2.v.r.) erklärt Daniel Blana, Luca Pousada Vespa und Nevio Fehse (v.l.) vom Jakob-Brucker-Gymnasium in Kaufbeuren, wie das menschliche Auge funktioniert. Foto: Martina Diemand

    Mit großen roten sogenannten Umkehrbrillen sitzen die Schüler Daniel Blana, Luca Pousada Vespa und Nevio Fehse an einem Gruppentisch im Schülerlabor „Sinneswahrnehmung“ der Hochschule Kempten. Obwohl die drei durch die Brille alles seitenverkehrt und kopfüber sehen, versuchen die Schüler der zwölften Klasse ihren Namen zu schreiben. „Das hat nur mäßig funktioniert“, sagt Pousada Vespa.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden