Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kempten
Icon Pfeil nach unten

100 Jahre Leonhardiritt in Börwang: Auf Pferderücken Gottes Segen erbeten

Brauchtum

100 Jahre Leonhardiritt in Börwang: Auf Pferderücken Gottes Segen erbeten

    • |
    • |
    Der Leonhardiritt wandelte sich im Laufe der Zeit: 1959 fahren die Kommunionskinder auf dem Wagen mit der Statue von St. Leonhard mit.
    Der Leonhardiritt wandelte sich im Laufe der Zeit: 1959 fahren die Kommunionskinder auf dem Wagen mit der Statue von St. Leonhard mit. Foto: Monika Rohlmann (Repro)

    Das Leonhardsfest ist in Börwang ein fest verwurzelter Teil der Heimatkultur. Seit 1921 – also seit 100 Jahren – findet am Sonntag um das Patrozinium des Heiligen St. Leonhard von Limoges (ein Benediktinerabt) die Segnung von Pferden und Fahrzeugen statt. Denn der heilige Leonhard wird als Helfer in Haus und Hof, im Stall und auf dem Feld angesehen. „Bis 1967 gab es an diesem Tag sogar schulfrei“, erinnert sich Altlandrat Anton Klotz, der sich mit der Geschichte des Leonhardifestes in Börwang genauer auseinander-gesetzt hat.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden