Fernwärme ist ein gefragtes Produkt, nicht erst, seit die Gas- und Ölpreise in die Höhe geschnellt sind. Weitere Abnehmer warten auf den Anschluss, darunter große Unternehmen wie Champignon oder städtische Gebäude wie die Nordschule in Kempten. Doch die Kapazitäten aus dem Müllheizkraftwerk und aus der Holzverbrennung stoßen an ihre Grenzen. Die Energie-Abteilung des Abfallzweckverbands ZAK plant einen weiteren Ausbau des Systems.
Energie in Kempten