Wenn es heiß wird und das Gelände der Festwoche in Kempten voller Menschen ist, dann ist da oft dieses eine Gefühl, das die Besucherinnen und Besucher verbindet: der Durst.
Und damit dieser mit Bier, Wein, Wasser und Schorlen gelöscht werden kann, gibt es reichlich Angebot in den Festzelten und außerhalb davon. Doch nicht jedes Getränk ist gleich Kult auf der Festwoche. Welche Klassiker es gibt, haben wir hier zusammengefasst.
Das sind die Getränke-Klassiker auf der Allgäuer Festwoche in Kempten
- Die Vierspurige: Ja, mit der original Vierspurigen ist es heuer so eine Sache. Sie kann als die Königin unter den Klassikern der Festwoche bezeichnet werden. Doch eigentlich gibt es die Vierspurige seit diesem Jahr gar nicht mehr. Das Kult-Getränk, bestehend aus Wein (rot und weiß), Mineral-Wasser und Zitronen-Limonade, bot jahrelang der Wirt der „Heels-Alpe“ an. Doch dessen Ära endete vergangenes Jahr nach 21 Jahren auf der Festwoche. Doch das Namensrecht für das Getränk liegt weiterhin beim früheren Festwochen-Wirt Michael Heel. Wer jedoch genau hinsieht, wird das Getränk unter anderem Namen auch heuer auf der Festwoche finden können. Ein Tipp: Es gibt sie auch unter dem Namen Festwochen-Spritz oder „Vierschmeckrige“.

- Ein neues Helles: Gleich mehrere Brauereien sind auf der Festwoche in Kempten vertreten. Darunter Engelbräu, Härle oder Rettenberger Bernadi Bräu. Und ebenso die Brauerei Zötler. Und diese Brauerei hat sogar ein Helles extra für die Festwoche gebraut. Zu trinken gibt es das Bier natürlich auch als Maß. Wer auf Alkohol verzichten möchte, findet in den Zelten auch alkoholfreies Bier.
Patenweinausschank auf der Festwoche - Was steckt hinter der beliebten Tradition?
- Schnapserl: Die Allgäu Brennerei stellt in Halle 4 auf dem Messegelände aus - und hat im Gepäck auch zahlreiche Allgäuer Schnäpse. Wer sich für die Brennerei und ihre Köstlichkeiten interessiert, kann durchaus auch ein Probiererle abstauben. Ansonsten gibt es auf der Festwoche nur wenig hochprozentige Getränke.
- Kostenloses Trinkwasser: An gleich mehreren Stellen wird heuer kostenloses Trinkwasser angeboten. Unter anderem an der Kinderbaustelle, bei der Messeleitung, zwischen Bühne und Halle 8 sowie am Besucherservice gibt es Wasser für alle und jeden.
- Patenwein-Ausschank: Die Stadt Kempten hat eine Partnergemeinde in einem Weinanbaugebiet. Und zwar Bad Dürkheim am Rande des Pfälzerwaldes. Am Samstag, 9. August, findet der traditionelle Patenwein-Ausschank ab 16 Uhr an der Stadtparkbühne auf dem Festwochen-Gelände statt. Ein Kult-Termin, der vor allem bei Kemptenerinnen und Kemptenern beliebt ist.
Lesen Sie auch: Das ist der jüngste Wirt auf der Festwoche: Was Jakob Bauer für den Kemptener Höhepunkt des Jahres geplant hat.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden