Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kempten
Icon Pfeil nach unten

Skifahren im Oberallgäu: Wie lief der Winter für Betreiber kleiner Skilifte?

Bilanz nach Winter 2023/24

Wie lief der Winter für kleine Skilifte im Oberallgäu?

    • |
    Am Skilift Thaler Höhe (links) verlief der Winter laut Betreiber "grottenschlecht", in Eschach kam man - dank Beschneiung - dagegen auf 96 Betriebstage.
    Am Skilift Thaler Höhe (links) verlief der Winter laut Betreiber "grottenschlecht", in Eschach kam man - dank Beschneiung - dagegen auf 96 Betriebstage. Foto: Michael Munkler

    Sie seien „enorm wichtig“, sagt Herbert Sedlmair aus Immenstadt. Die Rede ist von den sogenannten Klein- oder Dorfliften, an denen Generationen das Skifahren gelernt haben. Der 71-jährige Sedlmair ist Bezirksvorsitzender des Deutschen Skilehrerverbands. Der frühere Rektor der Mittelschule in Oberstdorf meint: „Wenn die kleinen Lifte verschwinden, wäre das das Ende des Skifahrens als Breitensport.“ Vor allem Familien mit Kindern könnten es sich oft finanziell kaum oder gar nicht mehr erlauben, höher gelegene und teure Skigebiete zu besuchen. Und an den Dorfliften machten die Kinder die ersten Wintersport-Erfahrungen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden