Das einfache Leinenhemd ist cremefarben, die Hose grau. So stellt sich Christian Kaiser vors Publikum und legt los. In der Sprache des 16. Jahrhunderts, mit Allgäuer Dialektfärbung, erzählt er eindringlich vom Kampf der Bauern für mehr Freiheiten und gegen eine machtversessene, gnadenlose Obrigkeit, die raubt, brennt, mordet. Dann gesellt sich Wolfgang Griep hinzu, ein Manuskript in den Händen, und ordnet in wohlgesetztem Hochdeutsch ein, was damals, vor 500 Jahren, passierte, als die Bauern im Allgäu und anderswo genug hatten von den Zumutungen und der Willkür ihrer Herren; als sie sich zusammentaten, Forderungen aufstellten und am Ende, als alles Bitten und Verhandeln nichts brachte, zu den Waffen griffen.
Gedenkjahr 500 Jahre Bauernaufstand
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden