Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kempten
Icon Pfeil nach unten

Die große archäologische Landesausstellung findet 2029 in Kempten statt. Auch Augsburg ist mit im Boot

Römer in Kempten

Kempten will die römische Geschichte bei Landesausstellung 2029 präsentieren

    • |
    • |
    • |
    Diese Mauern sind eine kleine Sensation: Sie gehören zu einem der ersten Wohnhäuser der Römer in Cambodunum – und damit zu den ältesten Steinbauten in Deutschland.
    Diese Mauern sind eine kleine Sensation: Sie gehören zu einem der ersten Wohnhäuser der Römer in Cambodunum – und damit zu den ältesten Steinbauten in Deutschland. Foto: Ralf Lienert (Archiv)

    Cambodunum gilt als erste planmäßig angelegte Stadt der Römer nördlich der Alpen. Eine erste Siedlung nach mediterranem Vorbild wurde um das Jahr null herum oberhalb der Iller errichtet. Nun soll die Bedeutung der Vorgängerstadt Kemptens und ihre rasante Entwicklung im ersten Jahrhundert unserer Zeitrechnung bei einer archäologischen Landesausstellung herausgestellt werden. Bisher war sie 2028 geplant, jetzt ist sie um ein Jahr nach hinten verschoben worden. Die bayerische Landesausstellung wird unter dem Titel „Römerwelten“ von 24. März bis 4. November 2029 parallel in Kempten und Augsburg stattfinden. Die niederbayerische Stadt Straubing schließt sich mit einer Ergänzungsausstellung unter dem Titel „Leben an der Militärgrenze Roms“ an.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden